Vorige Woche, am Mittwoch, als noch schöneres Wetter war als in den jetzigen trüben Tagen, war ich am Nachmittag an einem See in der Umgebung Berlins, um noch einige Eindrücke von den letzten Herbstfarben der Landschaft zusammen mit einer weiten Wasserfläche zu bekommen.
Anstelle einer weiteren Beschreibung, frage ich dieses Mal, an welchem See und in welchem Ort war ich da gewesen?
5 Breitformataufnahmen mit Canon EOS M5, Canon EF-M 18-150 STM @ 18 mm und ohne Stativ, gestitcht mit PTGui Pro, zylindrische Projektion und etwas bearbeitet und für diese Seite aufbereitet in Photoshop CS.
20.11.2021, 19:00 Uhr: Eine etwas breitere Variante hochgeladen.
|
 |
Comments
Stilistisch hätte der Baum rechts vielleicht auch ganz drauf sein können.
Da ich vom Berliner Umland - wo das Bild vermutlich verortet ist - leider zu wenig kenne, werde ich zu des Rätsels Lösung nicht beitragen können.
Ich gehe davon aus, dass dein Bildschnitt bewußt so gesetzt ist, weil das rechte Bildfünftel hier einen entscheidenden Hinweis liefert. Aus panoramistischer Sicht wäre der rotlaubige Baum (vermutlich Ahorn) ein guter Abschluss, zumal die fehlende Spitze dann außerhalb der Diskussion wäre.
Die drei Fahnenmasten solltest du mal prüfen. Sie sehen sehr massiv aus, da scheint eine Neigung des mittleren Mastes nach rechts nicht plausibel.
Grüße,
Dieter
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Über Dieters Kommentar habe ich mich insofern gefreut, da er mein Bemühen, letzte schöne Herstfarben zu zeigen, gewürdigt hat. Die Ahornbäume in dem kleinen Ort am See haben mich dieses Mal mehr beeindruckt als die Buchenwälder, die ja den ganzen See umgeben, und derentwegen ich den See eigentlich besucht habe.
Aber, Dieter, Dein Suchen nach irgendwelchen Stitchfehlern mißfällt mir langsam. Wenn im Panoramabild z. B. das fast über die ganze Breite gehende gegenüberliegende Ufer richtig dargestellt wird, dann kannst Du davon ausgehen, daß ein schiefer Pfahl auch in Wirklichkeit schief dasteht. Dafür sorgt schon die sorgfältige Arbeit, die ich mit dem Stitcher PTGui mache. Dieser arbeitet aber auch auf ganz anderen Grundlagen als das von Dir benutzte PanoramaStudio.
Ich werde also jetzt das Panorama verorten. Dann wird man sehen, das ich von den Ufern diese Sees schon Panoramabilder gezeigt habe, aber noch nicht von der Seepromenade in Altenhof. Diesen Ort hatte ja Niels für mich überraschend ermittelt.
Jörg, was den harten Übergang rechts im Himmel betrifft, da bin ich der Auffassung, daß man durchaus auch einen so hellen Bereich um die Sonne mit zeigen kann. Ich hätte das zwar abmildern können, wenn ich aus den RAW's dunkler entwickelte TIFF's erstellen würde. Das hätte dann weitere Aufhellungen nach sich gezogen. Es ist eben allgemein so, das man bei der hier vorliegenden Farbtiefe von 8 bit nicht das gesamte natürliche Sprektrum an Helligkeit zeigen kann.
Leave a comment