4. Station unserer Exkursion ins Böhmische Mittelgebirge - Fast am Ziel   6996
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Malíc(sch)
2 Radobýl 399m
3 Michalovice
4 Tresnovka 261m
5 Landstr. 261
6 Hazmburk 418m; 13km
7 zu Velké Z(sch)ernoseky
8 Lovosice
9 Friedhofskirche in Velké Z(sch)ernoseky
10 Landstr. 30
11 Malé Z(sch)ernoseky
12 Kos(ch)tal 481m: 9km
13 Ovcin 431m; 7km
14 Jezerka 487m
15 Häuschen im Weinberg
16 Malá Vendula 239m; 0,8km
17 Lovos(ch) 570m; 5km

Details

Location: Region Ústecký kraj, Landsraße 261 nördlich Velkè Zernoseky (200 m)      by: Heinz Höra
Area: Czech Republic      Date: 14.10.2011
Der 399m hohe Radobyl, das Ziel unserer Panorama-Photo-Exkursion (Stationen bisher #29827, 24473 und 29802), ist einer der markantesten Kegelberge im südlichen Böhmischen Mittelgebirge. Um ihn herum macht die aus SO kommende Labe/Elbe einen scharfen Knick nach N, um dann in ihrem weiteren Lauf bei der Böhmischen Pforte das Böhmische Mittelbebirge zu zerschneiden. Wir stehen neben Letzterer und schauen durch den noch weiten Talboden zwischen Radobyl ond Lovos(ch) nach Süden ins Böhmische Becken. Dort breitet sich die immer größer werdende Industriestadt Lovosice und nicht weit von ihr erhebt sich als allerletzte Bastion des Gebirges die Hazmburk, alles geschichtlich bedeutende Punkte. ...

9 Querformataufnahmen mit Canon EOS 600D und Sigma OS 18-125 @ 54mm, ohne Stativ mit PTGui Pro gestitcht, Zylinderprojektion, 123° Breitenwinkel.

Comments

Schön bebilderter Reisebericht. Beeindruckend, was du aus den "alten" Aufnahmen rausholst.

Grüße,
Dieter
2021/10/31 19:01 , Dieter Leimkötter
Dass da im Archiv eine ganze zusammenhängende Serie schlummert, bei dem sich jedes Pano zu zeigen lohnt, ist erstaunlich. VG Martin
2021/11/01 19:29 , Martin Kraus
Sehr feine Fortsetzung Deiner Serie, Heinz ... danke für die informative Beschreibung, die mich dazu animiert hat einmal den Elbverlauf auf google-maps näher zu studieren. Interessant wie sich diese von Lovosice bis Pirna durch das Mittelgebirge schlängelt. Landschaftlich bestimmt interessant und für Fotografen sicher "gespickt" mit vielen Motiven.

Die Kapelle auf der Anhöhe ist ein nettes Detail und wahrscheinlich auch ein interessanter Standort für ein Panorama !?!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2021/11/04 09:20 , Hans-Jörg Bäuerle
"Das Leuchten der Radebeule".
2021/11/04 16:39 , Arne Rönsch
Danke, Hans-Jörg, für Deinen Kommentar. Mit Deinen Erkenntnissen zum Verlauf der Labe / Elbe hast Du sicherlich recht. Aber es genügt schon in Betracht zu ziehen, wie sie sich durch das Böhmische Mittelgebirge bis kurz vor Dec(sch)in eingeschnitten hat und wovon es schon mehrere Panoramen auf dieser Seite gibt. Der weitere Verlauf bis Pirna ist ja dann der durch das Elbsandsteingebirge und der ist hier noch zahlreicher dokumentiert worden. Ich werde hier aber noch ein Panorama zeigen, das ich auf dem Berg Radobýl gemacht habe und das zeigt, wie der Fluß im Böhmischen Becken auf das Gebirge zukommt und vor ihm fließt bis er in das Gebirge eindringt.
Noch etwas zu der Anhöhe, auf der Du eine kleine Kapelle vermutetes. Diese Anhöhe ist, wie mir jetzt erst wieder bewußt wird, ein Weinberg und das Häuschen wird wohl von den Bewirtschaftern für ihre Arbeit benutzt werden.
2021/11/04 17:53 , Heinz Höra
Arne, auf dieses Leuchten habe ich einige Zeit warten müssen.
Dadurch kann man auch den alten Basaltbruch am Berg besser sehen.
Als deutscher Name des Berges wird aber oft auch Radobil genannt.
Ich habe leider nichts finden können, welche Bedeutung der Name haben könnte.
2021/11/07 19:06 , Heinz Höra

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100