Der 399m hohe Radobyl, das Ziel unserer Panorama-Photo-Exkursion (Stationen bisher #29827, 24473 und 29802), ist einer der markantesten Kegelberge im südlichen Böhmischen Mittelgebirge. Um ihn herum macht die aus SO kommende Labe/Elbe einen scharfen Knick nach N, um dann in ihrem weiteren Lauf bei der Böhmischen Pforte das Böhmische Mittelbebirge zu zerschneiden. Wir stehen neben Letzterer und schauen durch den noch weiten Talboden zwischen Radobyl ond Lovos(ch) nach Süden ins Böhmische Becken. Dort breitet sich die immer größer werdende Industriestadt Lovosice und nicht weit von ihr erhebt sich als allerletzte Bastion des Gebirges die Hazmburk, alles geschichtlich bedeutende Punkte. ...
9 Querformataufnahmen mit Canon EOS 600D und Sigma OS 18-125 @ 54mm, ohne Stativ mit PTGui Pro gestitcht, Zylinderprojektion, 123° Breitenwinkel.
Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Grüße,
Dieter
Die Kapelle auf der Anhöhe ist ein nettes Detail und wahrscheinlich auch ein interessanter Standort für ein Panorama !?!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Noch etwas zu der Anhöhe, auf der Du eine kleine Kapelle vermutetes. Diese Anhöhe ist, wie mir jetzt erst wieder bewußt wird, ein Weinberg und das Häuschen wird wohl von den Bewirtschaftern für ihre Arbeit benutzt werden.
Dadurch kann man auch den alten Basaltbruch am Berg besser sehen.
Als deutscher Name des Berges wird aber oft auch Radobil genannt.
Ich habe leider nichts finden können, welche Bedeutung der Name haben könnte.
Leave a comment