Zwischen Elbsandstein- und Osterzgebirge - eine Autobahn   61305
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pirna-Sonnenstein
2 B172a
3 Waitzdorfer Höhe 414m
4 Tanenicne 598m; 31km
5 Großer Bärenstein 324m
6 Vlci hora 581m; 41km
7 Kleiner Bärenstein 328m
8 Lilienstein 419m; 15km
9 Großer Winterberg 556m; 27km
10 Königstein
11 Papststein 451m
12 Gohrisch 448m
13 Pfaffenstein 435m
14 Rottwerndorf
15 Nikolsdorfer Wände 389m
16 Napoleonstein 413m; 12km
17 Langhennersdorf
18 Panoramahöhe 426m bei Bielatal
19 Cotta
20 Dohma
21 Cottaer Spitzberg 390m; 8km
22 Großcotta
23 Krebs
24 Decinský Sneznik 723m; 23km
25 Großes Horn 496m; 12km
26 Spicak 723m; 18km
27 Meusegast
28 Köttewitz
29 Ziegenrücken
30 Luchberg 676m; 14km
31 zu Köttewitz
32 Finckenfang 389m; 6km
33 zu Falkenhain
34 Lerchenhügel 354m

Details

Aufnahmestandort: Sachsen, bei Pirna, kleine Straße von Dippoldiswalder nach Krebs (195 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 13.10.2011
Zu sehen ist ein kleines Stück der erst seit 2016 vollständigen Autobahn von Dresden nach Prag. Sie kreuzt die tschechische Grenze am Hang des Spicak bei 650 m üNN, nahe bei der hier oft gezeigten Nollendorfer oder auch Naklerov-Höhe, die sie allerdings in einem Tunnel unterquert. Diese Autobahn war für mich, der ich damals das Böhmische Mittelgebirge zum Fotografieren entdeckte, eine große Erleichterung, um schneller dorthin zu kommen. Das traf noch mehr auf Velten Feurich zu, mit dem ich anderntags von hier nach Böhmen aufbrach, da der gleich beim AB-Anschluß Pirna sein Gartengrundstück hat. ..

Panorama aus 23 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Sigma OS 18-125 @ 97 mm, ohne Stativ) direkt mit den RAW-Bildern in PTGui Pro 12.1 gestitcht und in Photoshop CS aufbereitet. Mit den RAW's hatte ich nur probeweise gestitcht, weil ich sehen wolte, wie es mit den gegen die Sonne fotografierten Bildern aussieht. Da es damit auch insgesamt gut aussah, habe ich es mit den RAW's fertiggestellt.

Kommentare

Da muß ich mir halt selbst mal einen Kommentar schreiben, zumal ich die Standortangabe etwas korrigieren mußte. Zuerst dachte ich nämlich, daß es auf der gesperrten Landwirtschaftsstraße, für die extra eine Brücke über die B172a gebaut wurde. Dann erinnerte ich mich aber, daß ich, bevor ich endlich auf der Dippoldiswalder Straße hinunter nach Pirna fuhr, noch auf dem kleinen Abzweig, der unter der B172a hindurchgeht, in Richtung Krebs gefahren war.
Und mit diesem Standort stimmt auch die Gradeinteilung genauer überein.
15.10.2021 19:10 , Heinz Höra
Gemach. Ist ja (wieder) sehr gut gemacht, da regt sich die Community schon. Schöne Spannung zwischen Natur, Kulturlandschaft und Technik. VG Martin
15.10.2021 20:51 , Martin Kraus
Da hast Du Dir mit dem extremen Gegenlichtbereich mal wieder ein nicht sehr leicht auszuarbeitendes Archivwerk "zur Brust" genommen und mE sehr gut gelöst, Heinz ... eine nicht nur farblich sehr schöne Standortdokumentation !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
16.10.2021 13:25 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke Martin und Hans-Jörg für die Kommentare.
Hans-Jörg, erstaunlich war, daß ich den Gegenlichtbereich so lassen konnte, wie ihn PTGui aus den RAW's gemacht hatte. Wenn man aus den RAWs gut gestaltete TIFFs machen würde, würde man schon noch ein besseres Ergebnis bekommen. Achtung! Man muß dann aber neu stitchen, weil die Abmessungen der TIFFs anders sind. PTGui Pro 12 macht bei der Canon EOS 600 D daraus Bilder mit 5202 x 3464 px, während Canons DPP araus Bilder mit 5184 x 3456 px macht.
16.10.2021 14:01 , Heinz Höra
Diese Kurve bin ich vor ein paar Minuten erst runtergekommen. Auch für mich ist es immer noch faszinierend, wie schnell man mittlerweile vom Spicak aus in Dresden ist.
16.10.2021 17:38 , Arne Rönsch
Gute Position, alles mit drauf was nur irgendwie geht.
20.10.2021 17:53 , Steffen Minack

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100