Sonnenuntergang im Nebelmeer   111367
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schwarzenhauck 663 m
2 Maulkuppe 706 m
3 Stellberg 727 m
4 Milseburg 835 m, 6 km
5 Weiherberg 786 m
6 Bubenbader Stein 759 m
7 Großer Grubenhauck 643 m
8 Boxberg 685 m
9 Habelberg 718 m, 17 km
10 Wasserkuppe 950 m
11 Stirnberg 899 m
12 Steinkopf 888 m
13 Heidelstein 923 m
14 Hohe Hölle 894 m
15 Himmeldunkberg 888 m
16 Kreuzberg 928 m, 14 km
17 Simmelsberg 843 m
18 Mittelberg 880 m
19 Eierhauckberg 910 m
20 Rückberg 870 m
21 Dammersfeldkuppe 928 m
22 Großer Nallenberg 768 m
23 Dreifeldskuppe 832 m
24 Dalherdakuppe 801 m
25 Wachtküppel 706 m
26 Mottener Haube 658 m
27 Ebersburg 689 m
28 Großer Feldberg 879 m, 108 km
29 Herchenhainer Höhe 733 m, 46 km
30 Taufstein 773 m, 48 km

Details

Aufnahmestandort: Pferdskopf (Rhön), Hessen (875 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 28. November 2020
Den Titel hatte ich schon von der Milseburg. Nun kommt die Pferdskopf-Variante. Dieser Gipfel ist wie die Abtsroder Kuppe eine hervorragende Alternative zur verbauten und oft überlaufenen Wasserkuppe. Der Pferdskopf ist von allen Seiten steil. Nur von Osten kann man mit dem Mountainbike bis fast zum Gipfel fahren. Die letzten drei Minuten gehe ich aber auch hier immer zu Fuß. Weil man hierhin nur aus eigener Kraft kommt, ist auf dem Pferdskopf viel weniger los als auf der Wasserkuppe. Es ist aber auch deutlich weniger Platz. Zum Sonnenuntergang drängen sich die Besucher dann auch recht eng, sodass man um einen Standortwechsel beim Aufnehmen von Panoramen nicht herumkommt. Bei der recht niedrigen Nebeldecke, hatte mich erstaunt, dass von Taunus und Vogelsberg nicht mehr zu sehen war.

29 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 70 mm KB

Kommentare

Eins schöner als das andere, Jörg! Du machst uns die Rhön schmackhaft. VG Peter
09.10.2021 22:10 , Peter Brandt
Einfach klasse!
09.10.2021 22:16 , Johannes Ha
Ein fantastisches Farbenspiel am Himmel. Sonne und Mond in einem Pano mag ich sehr gern. Diese Jahreszeit ist nicht mehr fern und wie Du andernorts schon schreibst ist der November gar nicht so schlecht. Man muss sich nur am richtigen Ort befinden.
LG Jörg
10.10.2021 17:41 , Jörg Nitz
Traumhaft schön!
10.10.2021 18:19 , Werner Schelberger
Solche MTB-Touren liebe ich. Das Ziel werden ich mir doch gleich mal vormerken, falls ich da mal vorbeikomme.
10.10.2021 18:28 , Jochen Haude
Wieder ein phantastisches Panorama aus der Rhön! Traumhaft!
10.10.2021 22:18 , Benjamin Vogel
Obheiter Röhn! Reservier mir das Wetter, wenn wir am kommenden Sonntag mit dem Rad zum Kreuzberg aufbrechen.

Grüße,
Dieter
11.10.2021 16:45 , Dieter Leimkötter
Da hast Du ja wieder einen traumhaften Moment erwischt und dann noch gekonnt konserviert. VG Martin
11.10.2021 20:48 , Martin Kraus
Einen weiteren stimmungsvollen Moment, den Du da erlebt hast - großes Kino, Jörg !!! Vermutlich der beste Schnitt, auch wenn das große Wolkenmeer mittig mit einem Schnitt irgendwo zwischen 86-98" seinen Charme hätte ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
16.10.2021 12:28 , Hans-Jörg Bäuerle
You have made versions of such a "sunset in the mittelgebirge"-pano, but it is always a joy to see them. LG Jan.
16.10.2021 20:22 , Jan Lindgaard Rasmussen
Schwer, hier in Worte zu fassen, wie gut das Bild ist.
Da stimmt einfach jeder Teil. Man kann schnell scrollen oder auch gar nicht: Es sieht immer fantastisch aus.
16.10.2021 20:46 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100