Basilika Maria Taferl   121262
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Donau / Nibelungengau
2 Aussichtsplattform
3 Basilika Maria Taferl

Details

Location: Maria Taferl / Bezirk Melk / Niederösterreich (410 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Austria      Date: 03.09.2021
Auf einer Anhöhe hoch über der Donau und dem Nibelungengau liegt die Basilika von Maria Taferl, der bedeutendste Wallfahrtsort Niederösterreichs und zweitgrößte von Österreich. Die Grundsteinlegung der Kirche erfolgte im Jahr 1660 und wurde nach Plänen des Wiener Hofbaumeisters Georg Gerstenbrand im Jahr errichtet. Beeindruckend sind unstrittig die Kirchenkuppel und die Fresken des italienischen Barockmalers Antonio Beduzzi, obwohl ich persönlich eher schlichte Kirchenräume als Ort der Stille bevorzuge.

Ein Besuch der Basilika und des Ortes lohnt allemal, deshalb für Interessierte wieder nachfolgende Links mit weiteren Informationen:

http://www.basilika.at/downloads/infofolder-basilika.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Maria_Taferl

https://en.wikipedia.org/wiki/Maria_Taferl (english)


************************************************************************

Ursprünglich als Rätsel eingestellt:

I have to go out of office and won't be back for the next 4 hours ... for all those who have time and pleasure, until my return a church riddle - 360°, taken handheld in 2 rows with 15 single shots each. Where we are?

After the solution, I add the outside view to the panorama, because this is also very short and was also taken in 2 rows!

Bevor ich für die nächsten 4 Stunden außer Haus bin ... für alle die Zeit und Freude haben, ein Kirchenrätsel bis zu meiner Rückkehr. Wo sind wir? Nach der Lösung ergänze oder ersetze ich das Panorama um die Außenansicht, da es ähnlich kurz ist und ebenfalls in 2 Reihen aufgenommen werden musste ...



Panorama Innenansicht:
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 360°-Blick, 30 Aufnahmen in 2 Reihen x 15, freihand
Blende: f/8
Belichtung: 1/20
ISO: 640
Brennweite: 24mm KB

Panorama Außenansicht:
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 16 Aufnahmen in 2 Reihen x 8, freihand
Blende: f/13
Belichtung: 1/500
ISO: 100
Brennweite: 24mm KB

Comments

Von mir großes Lob für das sehenswerte Projekt, aber leider keine Hilfe beim Rätsel...aber es gibt ja genügend Kirchenkenner hier. VG Martin
2021/09/20 20:05 , Martin Kraus
Vielen Dank für die lobende Ermutigung, Martin ... obwohl ich mit dem Werk nicht zufrieden bin, und ich es vielleicht zu früh eingestellt habe. Aber nun ist es veröffentlicht und ich werde vielleicht nochmals drübergehen und an zwei offensichtlichen Stellen nachkorrigieren.

Zum Rätsel selbst:
a) sorry für die irreführende Benennung des Landes - ich wollte heute Nachmittag ein Ungarn-Pano veröffentlichen, hatte aber nicht mehr die Zeit für den Text und zog das Rätsel vor. Ungarn ist nicht richtig ...

b) damit es einfach und nicht zu langatmig wird, ergänze ich das Rätsel gleich noch um die (hoffentlich fehlerfreie) Außenansicht ;-) ...
2021/09/20 22:54 , Hans-Jörg Bäuerle
Aha, jetzt ist es für mich lösbar. Nicht weit von einem weltbekannten Stift liegt diese Wallfahrtskirche mit Blick auf die Alpen bis zum Ötscher. Ich würde mich freuen, wenn es auch noch ein Fernsichtpano von diesem Standort gibt.
LG Jörg
2021/09/20 23:31 , Jörg Nitz
Speziell die Innenansicht finde ich sehr gelungen, sowohl in Bezug auf Belichtung als auch der perfekt symmetrische Bildaufbau. Man wünscht sich oben und unten vielleicht noch ein paar Pixel mehr, aber das ist sicher leichter gesagt als getan.
2021/09/21 07:48 , Jens Vischer
Schönes Pano mit erstklassiger Innenansicht der Wallfahrtsbasillika M. T. .
2021/09/21 10:16 , Horst Muschert
Ich habe die Innenaufnahme der Kirche an 3 Stellen nochmals optimiert, und die Außenansicht als zweites Werk hintenangestellt - gefällt mir persönlich besser. Ich lasse das als Premierenwerk von diesem Standort nun so stehen (ggf. F5-Taste).

@ Jörg und Horst
Die Antworten sind natürlich richtig - werde heute Abend dann offiziell auflösen! Und Jörg, ein Panorama von der Aussichtsterrasse vor der Kirche kann ich noch nachliefern, auch wenn die dunstige Mittagszeit nicht die beste Tageszeit war ...

@ Jens
Du hast schon recht, dass mit zusätzlichen Pixeln oben und unten das noch optimiert werden könnte, wobei ich dankbar bin, dass ich das ruck-zuck so auf den Sensor bringen konnte. Zuvor haben wir ein beeindruckendes Orgelkonzert (-probe?) in der gut zu 1/3 gefüllten Kirche angehört. Ich machte einige Außenaufnahmen und dann verließen plötzlich alle den Innenraum ... also nochmals rein und immer gewartet bis sich 3-4 Radfahrer in andere Ecken der Kirche verzogen, damit ich einigermaßen freie Sichtflächen für das spätere Stitching hatte, bevor eine weitere geführte Gruppe die Kirche betrat. Insoweit bin ich mit dem Ergebnis situationsbedingt zufrieden, wobei mit Stativ und in aller Ruhe, was ich aber bei dieser stets sehr gut besuchten Kirche für enorm schwierig halte, definitiv Optimierungspotential vorhanden ist!
2021/09/21 13:32 , Hans-Jörg Bäuerle
I don't know where it is, but it's a little too baroque for my taste ;-)
2021/09/21 13:46 , Giuseppe Marzulli
Ein feines Werk, die Mühen haben sich gelohnt. Prima die Gegenüberstellung von innen und außen.

Herzliche Grüße,
Dieter
2021/09/21 16:24 , Dieter Leimkötter
Hans-Jörg, wenn Du die Innenaufnahmen ohne Stativ und Nodalpunktadapter gemacht hast, dann ist es eine ganz schöne Leistung, was Du hier dem Betrachter für ein Bild mit 500px Höhe präsentierst.
Aber die richtige Freude beim Betrachten kommt bei mir angesichts dieses Prunkes nicht auf.
2021/09/22 14:22 , Heinz Höra
Ich hätte hier rein gar nichts zur Auflösung beitragen können. Deine innere Freude beim Betrachten des hochauflösenden Originalbildes lässt mich vermuten, dass diese beim Skalieren dieses dann nicht mehr so gegeben war :-)
Zweireihige (Hand)Aufnahmen können aus eigener Erfahrung verdammt tückisch werden. Hier hast du das sehr schön gemacht und präsentiert weil auch der Deckenbereich sichtbar ist und es auch kein Überkopf-Panorama wurde. Obwohl es nur ein kleines Pano zieht es einen in den Bann.
2021/09/22 14:35 , Hans-Jürgen Bayer
Hans-Jörg, ich möchte noch unbedingt ergänzen, dass ich technisch nichts auszusetzen habe. Bei solchen Motiven sprechen mich Panos einfach nicht an.
LG Jörg
2021/09/22 18:38 , Jörg Nitz
@ Heinz
Danke - ... und wie gesagt bevorzuge auch ich als "Rückzugsorte" eher weniger prunkvolle Kirchenbauten. Architektonisch und künstlerisch unstrittig hochinteressant ... und fotografisch (für mich) eine interessante Herausforderung!

@ Hans-Jürgen
Da haben wir eine Wellenlänge - im Original natürlich spannender, für p-p bei diesen Motiven meist leider nur der von Dir beschriebene "Pixelmüll"! Beim Panorama selbst hätte ich mir noch etwas mehr Boden gewünscht, damit nicht diese Unwucht zum mehr Raum einnehmenden Kuppelanteil entsteht ... vielleicht komme ich mal wieder, denn es liegt ja auf der Strecke ins oft besuchte Land ;-)

@ Jörg N.
Ist o.k., vielleicht wirst Du eines Tages auch noch von solchen Motiven "angesteckt" ;-)!? Wen Kirchenbauten interessieren, wird mE nicht umhin kommen, diese in ein Panorama zu bringen. Einzelaufnahmen können nie die räumliche Tiefe erfassen. Auch das Panorama der Außenansicht zeigt den erhabenen Standort dieser Wallfahrtskirche hoch über dem Donautal auf. Die Kirche dagegen in ein längeres Werk zu integrieren halte ich standortbedingt für schwierig. Das noch folgende Werk mit Alpenblick - ohne Kirche - ist für mich persönlich längst nicht so interessant, weil wir solche Panoramen hier zuhauf betrachten können ... ich werde es trotzdem, vielleicht gleich als nächstes Werk präsentieren.
2021/09/22 21:18 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100