"Der Grüne Veltliner 2021 reift - Domäne Wachau" (8)   111556
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Oberarnsdorf
2 Donau
3 Burg Hinterhaus

Details

Aufnahmestandort: Tausendeimerberg / Spitz an der Donau / Wachau (290 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Austria      Datum: 03.09.2021
... Fortsetzung meiner schon zur Tradition gewordenen Impressionen aus der Wachau rund um den herrlich gelegenen Weinort Spitz, wenn auch in diesem Jahr mit einem etwas anderen Panorama und einem nur kleinen Durchblick auf die Donaulage - aufgenommen heute vor 14 Tagen am letzten Urlaubstag beim morgendlichen Rundgang über den Tausendeimerberg, aus der Lage wo vorwiegend der Grüne Veltliner des Jahrgangs 2021 reift.

Das Endprodukt der höchsten Qualitätsstufe des Grünen Veltliners, den Smaragd, haben wir natürlich am Vorabend bei einer Jause im Heurigen vom Gruber ausgiebig genießen können ;-) ...

Zum "Tausendeimerberg" ergänzend:
Der 314 m hohe Felskegel ist das markante Wahrzeichen des geschichtsträchtigen Marktes Spitz, dessen älteste Häuser ihn vollständig umrunden. Seinen eigentümlichen Namen erhielt der Berg vor langer Zeit, als er in guten Jahren bis zu eintausend Eimer Wein eingebracht haben soll. Die Umrechnung des alten Hohlmaßes "Eimer" ergibt eine Menge von ca. 56.000 Litern! Neben dem Grünen Veltlner finden auf den kristallinen Verwitterungsböden besonders der Riesling und der Neuburger ausgezeichnete Bedingungen ... alles schlanke, rassige Weine.

Größe: 13,14 ha
Seehöhe: 206m - 314m
Ausrichtung: S - SO
Durchschnittliche Hangneigung: 54%
Max. Hangneigung: 107%
Entfernung zur Donau: 144m
Arbeitsaufwand Gesamtfläche: 17.100 Std.
(Quelle:www.vinea-wachau.at)



Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 20 HF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 8:35 Uhr MESZ
Blende: f/11
Belichtung: 1/100
ISO: 100
Brennweite: 120mm KB

Kommentare

Gefällt mir sehr gut, gestochen scharf der Nahblick und die passend dazu unscharfe Sicht auf die Donau. LG Niels
17.09.2021 16:35 , Niels Müller-Warmuth
Super gemacht!
VG, Danko.
18.09.2021 02:44 , Danko Rihter
Mit einem Wort: Schön.
18.09.2021 11:27 , Arjan Veldhuis
man merkt es wird Herbst. Schön präsentiert.
18.09.2021 13:12 , Hans-Jürgen Bayer
Ein Klassiker mit gut verteiltem Licht!
18.09.2021 19:29 , Leonhard Huber
Großartig! LG Björn
18.09.2021 21:05 , Müller Björn
Der Vorabend tut der Schärfe der Bilder keinen Abbruch! VG Peter
18.09.2021 21:29 , Peter Brandt
Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen.
Heute wären 1000 Eimer eher als unterdurchschnittliche Ernte zu betrachten. Aus deinen Daten errechtet sich ein Hektarertrag von rund 43 hl. Ein Durchschnittsertrag in Franken liegt bei rund 56 hl/ha. Aber wie wir wissen kommt es ja nicht auf die Menge, sondern die Qualität an. Und die passt hier, insbesondere beim Bild. Zum Smaragd kann ich leider nichts sagen. Im Keller hab ich zwar ein paar Habachtaler, die flüssige Form fehlt mir leider noch.

Herzliche Grüße,
Dieter
19.09.2021 09:32 , Dieter Leimkötter
Prosit!
19.09.2021 11:18 , Giuseppe Marzulli
Die Wachau steht ganz oben auf meiner Wunschliste und dank dir ist es ganz leicht eine Liste mit schönen Standorten zu finden.
20.09.2021 18:12 , Steffen Minack
Super gemacht. Nachdem ich am Freitag in geselliger Runde einen guten Riesling offen hatte, hatte ich mir den (anders gelagerten) Genuss des Panos für einen anderen Abend aufgehoben - aber der Begleittext verbindet und versöhnt ja wieder alles ;-) VG Martin
20.09.2021 19:53 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100