... sind auch bei nicht so gutem Wetter Surfer und Kitesurfer in Aktion, aber zu solchen Leistungen, wie ich sie an der Ostsee beobachten konnte (siehe Panorama Nr. 27648), haben sie sich nicht aufgeschwungen.
Ich hatte mich dort mit meinem Sohn und meinem kleinen Enkel verabredet und dabei Aufnahmen für ein Panorama des von dort ziemlich gut zu überblickenden, 20 km langen und 4,5 km breiten Sees gemacht. Diese habe ich jetzt mal gestitcht, weil ich endlich mal wissen wollte, was wo auf der Westseite des Sees zu sehen ist.
Aus 21 Breitformataufnahmen ohne Stativ mit Canon EOS 600 D und Canon STM 18-135 @ 85mm mit PTGui Pro gestitcht.
|
 |
Comments
Jan, eigentlich haben mich die bewaldeten Uferpartien mehr interessiert, insofern dadurch die nahe beim See liegenden Orte nur mehr oder weniger zu sehen sind. Deshalb habe ich eine möglichst genaue Gradeinteilung gebraucht, um dann anhand einer Karte die Stellen, an denen die Orte sein müßten, zu bestimen. Markante, bekannte Objekte waren für mich eigentlich nur die Kirchen von Seeshaupt, Bernried und Tutzing.
Die Wasserfläche ist so, wie sie der Stitcher gemacht hat. PTGui Pro V.12 macht da mit dem neuen Algorithmus einen guten Job. Die geringen Abweichungen ganz links sind bei einer nachträglichen Bearbeitung von zwei Bilderm entstanden, da ich diese etwas später gemacht hatte und da sie etwas höhenversetzt waren.
Mit PTGui Pro V.12 habe ich jetzt probeweise ein Panorama mit Brandungswellen gestitcht. Da hat es sehr intelligent die Schnittlinien gesetzt und sogar den Meereshorizont gut gemacht. Das werde ich bald zeigen und berichten, wieviel Feinarbeit noch nötig war.
Leave a comment