Die neue Rügenbrücke und die alte Hansestadt Stralsund   51564
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 im Gleitbau befindlicher Brückenteil
2 Insel Dänholm
3 Volkswerft; jetzt Genting Hong Kong
4 Rügendamm - Hubbrücke (verdeckt)
5 Pylon 128m
6 Marienkirche
7 Jacobikirche
8 Gorch Fock
9 Altes Meereskundemuseum
10 Nikolaikirche (Südturm 103m)
11 Rathaus

Details

Aufnahmestandort: Insel Rügen, Yachthafen Altefähr (2 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 14. Juli 2006
Bei Jörg's Panoramen von Stralsund wurde mir bewußt, daß mein bereits 2006 gemachtes Panorama nicht sehr gut ausgearbeitet war, weshalb ich jetzt einen neuen Versuch gemacht habe. Ich hatte damals mit einer Canon 350D und einem Sigma-Objektiv 18-200 mm ohne Stativ bei 125mm Brennweite RAW-Aufnahmen gemacht, aus denen ich jetzt mit Canon's DPP TIFF's erstellt und diese mit PTGui Pro gestitcht habe. Die Bearbeitung in PhotoShop CS hat sich etwas aufwändiger gestaltet, weil ich die um die um die Mittagszeit gemachten Aufnahmen dieses Mal etwas besser aufhellen wollte....

Zu sehen ist links die über den Strelasund, der die Insel Rügen vom Festland trennt, ab 2004 in Bau befindliche Schrägseilbrücke mit einem 128 m hohen, zweigeteilten Pylon. Diese nur für den Fahrzeugverkehr ausgelegte Brücke wurde im Oktober 2007 in Betrieb genommen. Mein Panorama zeigt sie also noch im Bauzustand. Es ist zu sehen, daß ganz links hier noch einige Brückenglieder fehlen.
Neben der neuen Brücke führt die erst in den dreißiger Jahren gebaute Rügendamm-Brücke mit einer Eisenbahnverbindung und einer Straße entlang. Im bis zu Insel Dänholm als Damm ausgeführten Teil ist eine Klappbrücke eingebaut, die den Schiffsverkehr zeitweise zuläßt.
Hinter den Brücken in der großen blauen Halle wurden in der Volkswerft Stralsund Schiffe für die DDR gebaut. Heutzutage gehört sie einer Hongkonger Werftengruppe.
Rechts neben den Brücken ist das Gelände des Seehafens von Stralsund. Die Hanse- und Weltkulturerbestadt Stralsund mit ihren markanten Kirchengebäuden ist dann im rechten Teil des Panoramas zu sehen...

Kommentare

Schöne Ansicht von Stralsund. Der Blick aufs Wasser bei knackigem Wind macht Lust aufs Surfen.
VG Jochen
27.06.2021 17:36 , Jochen Haude
Nicht nur farblilch ein sehr fein ausgestaltetes Gegenlichtpanorama ... und eine sehr gute Ergänzung zu den bereits präsentierten Werken, Heinz !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
28.06.2021 07:21 , Hans-Jörg Bäuerle
Lohnender Griff ins Archiv.
28.06.2021 10:50 , Dieter Leimkötter
Die Mühe mit der erneuten Ausarbeitung hat sich gelohnt, perfekte Schärfe und Brillanz. VG Martin
28.06.2021 20:35 , Martin Kraus
Das volle Gegenlicht lässt die Silhouette der Stadt wie einen Scherenschnitt erscheinen.
Den Brückenbau als Pano könnte es eventuell als einmaliges Dokument geben. Denn wer hat zu dieser Zeit schon Panos abgelichtet?
LG Jörg
29.06.2021 21:59 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100