Im linken Teil verläuft die Südostküste Rügens vom Göhrener Südstrand bis zum 7 km entfernten Südperd. Nur von abgestürzten Felsblöcken des Lobber Ortes unterbrochern, ist das durchgehend ein Naturstrand, der viele Sonnenanbeter anlockt, an dem man aber auch schöne Strandwanderung machen kann.
Im rechten Teil ist dann die Steilküste zu sehen, die bis zur Ostspitze Rügens, dem Nordperd, immer unwegsamer wird. Vor 10 Jahren gab es dort noch zwei gepflegte Ab-/Aufstiegswege. Jetzt ist das Betreten der Steilküste und wohl auch des Steinwalls, der um den Nordperd herumführt, verboten.
(etwas ergänzt am 29.5.21)
10 Breitformataufnahmen mit Canon EOS M5 und Canon EF-M18-150 STM @ 18mm, ohne Stativ mit PTGui Pro gestitcht.
Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jochen Haude, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
LG Jörg
Gruss, Danko.
Jochen, Thiessow ist auf einigen hier gezeigten Panoramen zu sehen, auch der Surfer-Strand. Aber dort sind wohl niemals Surfer zu sehen. Ich habe aber mal in einem Panorama die Aktionen von Kite-Surfern bei gutem Wind am Strand von Lobbe gezeigt https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=27648.
Jan, man kann dort sich noch weiter vom Uferhang entfernen, ohne ins Wasser zu gehen. Denn die Steinbrocken sind der Anfang der Schwedenbrücke, die ich beim Panorama Nr. 25552 gezeigt habe und dort auch etwas über sie geschrieben habe.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Ich hatte übrigens aufgrund Deines Rätsels auf YP Dein Bild von Riomaggiore gesehen.
Leave a comment