Soweit die Beine tragen, Hermannsdalstinden 360°   81310
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Nordatlantik
2 Middagstinden 718
3 Stuvdalstinden 578
4 Klokkaattetinden 868
5 Storsvika 848
6 Stamprevtinden 748
7 Spisstinden 688
8 Bispula 597
9 Brynliskartinden 798
10 Rostadtindan 767
11 Kjerkfjorden
12 Forsfjorden
13 Olstinden 675
14 Festhaeltinden 389
15 Hamnoya
16 Tennestinden 690
17 Navaren 692
18 P 730
19 Veinestinden 696
20 Litlforsvatnet 313
21 Tennesvatnet 233
22 P 770
23 Munken 797
24 Munkebu-Hytta 405
25 Merraflestinden 537
26 Fjerddalsvatnet 222
27 Festland
28 Vestfjorden
29 Sorvagn
30 Stovla 824
31 Krokvatnet 348
32 Mengelsdalstinden 826
33 Lofoten Südspitze
34 Ertenhelltinden 940

Details

Aufnahmestandort: Hermannsdalstinden, Lofoten (1029 m)      Fotografiert von: Jochen Haude
Gebiet: Norway      Datum: 12.6.2018
„Ein Berg der Superlative“, so beschreibt der Rother Wanderführer den höchsten Gipfel der südlichen Lofoten. Stimmt. Die Landschaft hier ist kompromisslos – nur steile Berge, Seen und Meer. Auch die Tour war wesentlich anstrengender als gedacht. Gestartet um 12 Uhr mittags in Sorvagn, um 17 Uhr am Gipfel und um 23 Uhr wieder zurück in Sorvagn. Auf halber Strecke gibt es eine unbewirtschaftete Hütte, mit der man daraus auch gut eine mehrtägige Tour machen kann. Von Anfang bis Ende erforderte der Weg volle Konzentration, um nicht im glitschigen, steilen Gelände auszurutschen oder bis zum Stiefelschaft im Morast zu versinken. Von Schneeschmelze und tagelangem Regen war der Boden ziemlich aufgeweicht. Durch die vielen Gegenanstiege kommen gefühlte 2000 Höhenmeter zusammen. Besonders ab der Munkebu-Hytta verläuft die Tour meist ohne Spuren oder Markierungen. Ich könnte mir vorstellen, dass das später im Jahr alles etwas einfacher ist. Im Juni verschönern noch einige Schneefelder die Landschaft. Außerdem bleibt es dann 120 km nördlich des Polarkreises immer hell. Man kann zu jeder Zeit laufen, immer weiter, solange man will. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich unterwegs – in Nähe der Seen – nur zwei Amerikaner und einen Norweger getroffen, sonst niemanden. Der Gipfel war eiskalt, windig und steckte häufig in Wolken. Umso mehr Zeit habe ich dort verbracht, um möglichst viele klare Augenblicke abzupassen. Nach der Tour konnte ich kaum noch stehen, war völlig entkräftet und unfassbar glücklich. Was für eine Tour – jederzeit wieder!

(Das schwarze Viereck unten rechts ist kein Stiching-Fehler, sondern meine Sitzunterlage, die zwischen den Felsen klemmt.)

Beschriftet mit Hilfe von norgeskart.no

Kommentare

Exklusiv spektakulaer!
18.02.2021 23:33 , Augustin Werner
Bevor ich nach einer kleinen Pause wieder einsteige, mache ich bei diesem wunderschönen Lofotensichtfenster gerne eine Ausnahme von meiner "üblichen" Bewertungs- und Kommentierungsreihe ... mit dieser Tourenbeschreibung habe ich mich bei meinem Aufenthalt vor nunmehr 10 Jahren auch befasst. Ein toller Berg und meinen Glückwunsch zum Gipfelerfolg und gelungenen Panorama, Jochen ...

Nur die Verortung solltest Du mE noch prüfen, Å ist mit über 100km doch recht weit entfernt ;-) ... ach ja, und auch von mir ein herzliches Willkommen, schön dass Du von a-p den Weg hierher gefunden hast. Dachte mir schon, dass Du doch nicht nur in den Alpen unterwegs gewesen sein konntest ;-) ...

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
19.02.2021 09:01 , Hans-Jörg Bäuerle
Klingt nach einem tollen Abenteuer, und wenn dann auch noch so ein tolles Panorama rausspringt, haben sich die Strapazen mehr als gelohnt.
19.02.2021 11:12 , Jens Vischer
Spannend, sowohl der Tourenbericht als auch dein Panorama.

Herzliche Grüße,
Dieter
19.02.2021 11:30 , Dieter Leimkötter
Vielen Dank für die netten Kommentare! Beim Eintippen der Koordinaten war wohl irgendetwas schiefgelaufen und ist jetzt korrigiert. Vielen Dank, Hans-Jörg, für den Hinweis. Ich hatte mich auch schon gewundert, dass "in der Nähe" nur Panoramen aus der Umgebung von A (ist ein Ort) ausgewählt wurden.
19.02.2021 12:09 , Jochen Haude
Super. Und offenbar eine heftige Tour. Den Matsch hat es auch später im Jahr, bei uns damals aber nur unterhalb 400m. Die Aussicht zeigt, daß die Gegend deutlich mehr zu bieten hat als immer nur Reine und den Reinebringen. VG Martin
22.02.2021 19:19 , Martin Kraus
Klasse! Den wollte ich damals auch noch machen, mir fehlte aber die Zeit. Beim nächsten Mal Lofoten dann definitiv :-)
25.02.2021 12:15 , Johannes Ha
ein Traum.
31.10.2024 12:05 , M. Klüber

Kommentar schreiben


Jochen Haude

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100