Traigh Ear - an den weiten Stränden von North Uist   31536
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Beinn Scolpaig 88m
2 North Uist
3 Ceann Uachdarach 38m - 3,3km
4 Aird a'Mhorain 40m - 3,6km
5 Beinn a'Charnain 196m - 15km
6 Isle Pabbay
7 Ceapabhal NW Top 339m
8 Ceapabhal 368m - 23km - Pano #23853
9 South Harris (in Wolken)
10 Beinn Sleibhe 93m - 13km
11 Isle Berneray
12 Cnoc Bhuirgh 85m - 11km
13 Lingeigh 33m
14 Beinn a'Chaolais 60m - 9km
15 Orasaigh 25m - 3km
16 Beinn Bhreac 140m
17 Beinn Mhor 190m - 8km
18 Leathbhal 60m
19 North Uist
20 Crogearraidh na Thobha 154m - 16km
21 Crogearraidh Mor 180m - 5,5km
22 Maari 171m - 5km
23 Grenitote (Greinetobht)

Details

Aufnahmestandort: Traigh Ear / Greinetobht / North Uist / Outer Hebrides / Scotland      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: United Kingdom      Datum: 01.06.2019
Nach Lochmaddy bleibe ich, der Chronologie des 01.06.2019 folgend, auf North Uist und zeige als Ergänzung zum gut 4,5 Stunden später aufgenommenen Abendpanorama - siehe Umgebungspano - einen weiteren Blick im Spätnachmittagslicht vom Traigh Ear.

Auf der Landkarte betrachtet ist North Uist eine Halbinsel, die zu 50% ihrer Fläche mit See- und Moorlandschaft durchzogen ist. Markant dabei der Einschnitt durch das Loch Euphort, das die Insel fast in zwei Hälften teilt - gut zu erkennen z.B. bei der kleinen Serie "Auf dem Weg zum Eabhal ...".

Im Norden von North Uist befinden sich herrlich weitläufige Sandstrände, die geradezu einladen eine entspannte Runde zu drehen, wie hier am Traigh Ear. Das Rauschen von Meer und Wind und die sich minütlich ändernden Lichtstimmungen auf dem Wasser und der sie umgebenden Landschaft haben dabei ihren ganz eigenen Charme.

Zur Aufnahme bin ich auf die Umgrenzungsmauer des kleinen Parkplatzes mit netten Picknickbänken, die wir idealerweise für das Abendessen genutzt haben, gestiegen. Daher links und rechts die angedeutete Begrenzung.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 12 QF-Bilder, freihand
Aufnahmezeit: 17:23 local time (18:23 Uhr CEST / MESZ )
Blende: f/11
Belichtung: 1/500
Brennweite: 50mm KB
ISO: 100

Kommentare

Wie ich sehe, bist du auch gerade dabei, das Fotoarchiv etwas durchzustöbern. Bewegungseingeschräkt bleibt einem ja momentan kaum was anderes. Schön, dass es dann Bilder, die man damals nicht präsentert hat, nun doch auf die Seite schaffen.

Herzliche Grüße,
und bleib gesund,
Dieter
11.01.2021 12:07 , Dieter Leimkötter
Jetzt nochmal ausgiebig bewundert. Das ist schon ein einmaliges Fleckchen da draußen. Schade, dass man Harris nur ahnen kann, aber man soll dort beim Wetter ja nicht zu anspruchsvoll sein ;-) Freue mich über alles, was Du noch aus dem Keller holen kannst. VG Martin
11.01.2021 19:37 , Martin Kraus
Im Augenwinkel hatte ich erst "Nord-Juist" im Titel gelesen und dann beim Betrachten der zweiten Hälfte des Panoramas bemerkt, dass das nicht stimmen kann. Der erste Teil ist wirklich erstaunlich flach.
13.01.2021 18:52 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100