Einen Himmel, der zu einem heißen Augustnachmittag passt kontrastiert mit einer Spätherbstlandschaft.
Aufgenommen von einem Aussichtstürmchen eigenwilligen Namens, Premiere auf dieser Seite.
Wer findet den Ort?
__________________
Matthias, Niels und Christian, ihr kennt euch aus in Franken. Viele AKWs haben wir ja nicht, von daher waren die Kühltürme ein Wink mit dem Zaunpfahl. Da der Rückbau des Kraftwerks begonnen hat, werden diese Landmarken in wenigen Jahren Geschichte sein.
Der Beerhüterturm ist der westlichste dreier Aussichtspunkte am Mainhang, der sich von Schweinfurt nach Mainberg ersteckt. Der wenige hundert Meter nördlich gelegene Schindturm ist ziemlich eingewachsen, ausgenommen eines kleinen Sichtfensters auf die Stadt Schweinfurt hat er wenig Reiz. Östlich des Beerhüterturms findet man noch die Bismarckhöhe. Da diese auf der Innenseite der konkaven Seite der Mainleite befindet, ist die Sicht dort nicht so weitgehend wie am Beerhüterturm.
37 x HF, 63 mm (ca. 95 mm KB, beschnitten auf ca. 110 mm), f/9.5, 1/500s, ISO 100.
P.S.: die regelmäßigen Wellen auf dem Wasser sind eine Herausforderung für jeden Stitcher. Eine ansehliche Nachbearbeitung ist mir leider nicht gelungen.
Hans-Jürgen Bayer, Oliver Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Martin Kraus, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Benno Pütz, Jan Lindgaard Rasmussen, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Fotos bei gleicher Relativposition
paar Fotos mehr
mehr Überlapp
Überblendung in unkritischeren Bereichen wie Baum
kritischen Bereich in einem Foto
GLG aus derzeit Spalt in Mittelfranken.
LG Jörg
Eine gute neue Woche und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
Zur Helligkeit: die ist bereits eingebremst. Noch mehr wäre dann doch zu offensichtlich und damit nicht mehr natürlich.
Auch bei der Helligkeit im Gegenlichtbereich habe ich noch einmal eingegriffen.
Leave a comment