Neblig, wie häufig im Herbst, begann der Tag. Skeptisch, ob sich in den Tallagen überhaupt die Sonne durchsetzte, fuhr ich zunächst auf die Breitfeldhöhe (#27749), wo ich hoffte, über der Suppe zu sein und von dort aus den Blick über die Talnebel zu genießen. Eine irrige Annahme, lag dort die Sichtweite deutlich unter 50 m. Unglaublich, wie einen eine eigentlich bekannte Gegend, die man zigmal auf dem Rad durchquert hat, bei einem solchen Wetter fremd vorkommt. Zweimal hatte ich mich verfranzt. Frustriert fuhr ich nach Thüngersheim hinab, dann weiter Richtung Veitshöchheim. Im Maintal war die Sicht trübe, der darüber liegende Hochnebel wurde mit jedem Kilometer Richtung Würzburg löchriger. Spontan entschloss ich mich, meiner Radrunde noch ein paar Kilometer anzuhängen und auf den Steinberg zu fahren. Der stramme Anstieg zur Steinburg wurde mit einem wunderbaren Blick über Würzburg belohnt. Die Sonne bohrte sich durch die Wolken, aus dem Dunst im Tal ragten die Türme der Würzburger Kirchen, darüber die Festung Marienberg. Hat es sich also doch noch gelohnt, den Fotorucksack mitzuschleppen. Von den Serien, die ich an unterschiedlichen Standorten aufgenommen hatte, gefiel mir diese, aufgenommen am unteren Steinbergweg unterhalb der alten Wetterstation am besten.
19 HF-Aufnahmen, 16 mm Sigma 1,4 (24 mm KB), f/11, 1/750 s. Stativ + Panoramaschiene. Bildvor- und Nachbehandlung LR CC, Stitch mit Hugin 2019.
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Silas S, Björn Sothmann, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Welche Rebsorten trifft man hier eigentlich an. Silvaner bzw. Traminer kenn ich und mag ich. Aber vermutlich gibt es hier auch den Riesling.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Friedemann, die volle Herbstfärbung des Weins lässt leider noch etwas auf sich warten. Die Reben stehen in diesem Jahr noch sehr grün da, was vieleicht auf die Niederschläge es Frühherbstes zurückgeht. Da im Gegensatz zu anderen Weingegenden und Weinlagen Rotwein hier fast gar nicht angebaut wird, wird es auch nicht zu dem schönen Farbspiel gelb - orange - rot kommen.
Hans-Jörg, danke für deinen Kommentar. Solange man am Ende bei gutem Wein landet, kann der Weg gar nicht so falsch gewesen sein.
Jörg, dir auch vielen Dank. Worte bedeuten mir mehr, als ein oftmals hastig gegebenes Herz.
Leave a comment