Der Baumwipfeldpfad in Bad Wildbad lockt seit September 2014 Jahr für Jahr Tausende Besucher auf den Sommerberg. Vor allem der 40 Meter hohe Aussichtsturm am Ende des etwa ein Kilometer langen Holzsteges ist bei den Touristen aus nah und fern beliebt, bietet er doch einen einzigartigen Rundumblick auf den Nordschwarzwald.
Selbst an Werktagen tummeln sich bei gutem Wetter dutzende Menschen rund um den Turm, das Altersspektrum reicht von lauffreudigen Kleinkindern bis zu rüstigen Rentnern. Da durch den weiten Bogen (oder eher Kreis) der Plattform einige Positionswechsel für ein 360°-Panorama nötig sind, musste ich bei den Aufnahmen am vergangenen Montag sehr genau arbeiten, mehr als zwei Serien waren bei dem Besucherandrang ohne Weiteres kaum möglich.
Angesichts der schlechten Fernsicht verzichtete ich auf ein Tele-Objektiv und begnügte mich mit meiner kleinen Portraitlinse von Sigma (50 mm). Bei klarer Luft sind theoretisch Odenwald, Stromberg, Schwäbische Alb und sogar ein paar Schweizer Alpengipfel zu sehen, wobei davon auszugehen ist, dass die Simulationen den hohen Baumbewuchs in der Region nicht vollends berücksichtigen. Und so bleibt den Besuchern zumindest eine umfassende Aussicht auf die endlosen Waldflächen des Nordschwarzwaldes, die bei jeder Jahreszeit (und fast jeder Wetterlage) zu genießen ist.
Zeitpunkt: 11.46 Uhr
16 QF-Aufnahmen á 50 mm
Nikon D850: ISO 64 I f/10 I 1/250 s
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Die geringe Zahl an Schadholz-Flächen ist ermutigend. Ganz anders bei uns in Franken, wobei der von Friedemann angeführte Frankenwald wirklich extrem ist, was den Borkenkäferbefall angeht.
LG Jörg
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
Leave a comment