Gemähte Bergwiese   41135
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Vlcinec/Wolfsberg 973m
2 Plesivec/Pleßberg 1028m
3 Bozidarsky Spicak/Gottesgaber Spitzberg 1115m
4 Auersberg 1018m
5 Ochsenkopf 823m

Details

Aufnahmestandort: Bozi Dar/Gottesgab (1058 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Czech Republic      Datum: 01.08.2018
Für mich immer wieder schön, zwischen den Blumeninseln umherzustreifen, die beim Mähen der Gottesgaber Bergwiesen stehen gelassen werden.
Die Aufnahme ist vom selben Tag wie Nr. 24559.

18 QF, F16, 1/80, Brennweite 77mm KB, Stativ

Kommentare

Man lässt der Fauna und Flora also noch Raum zum Atmen.

Apropos:
https://bar.wikipedia.org/wiki/Gmaade_Wiesn
26.09.2020 17:11 , Hans-Jürgen Bayer
Auf den ersten Blick kann ich keinen agronomischen Grund erkennen, warum die Inseln nicht auch gemäht werden. Friedemann, kannst du mich hier aufklären.

@ Hans-Jürgens Link: ;-))
28.09.2020 16:26 , Dieter Leimkötter
Dieter, wie Hans-Jürgen schon angemerkt hat, ist das sicher für Bienen, Schmetterlinge oder auch andere kleine Tiere Nahrung und Versteck. Außerdem erfreut es das Auge.

Hans-Jürgen, danke für den Link, die Seite kannte ich nicht. Die doppelte Bedeutung von "Gmaade Wiesn" war mir aber aus Bayerischen Serien bekannt, z.B. aus den "Rosenheim-Cops".
30.09.2020 15:44 , Friedemann Dittrich
Hans-Jürgens Assoziation hatte ich auch sofort. Schön gemacht. VG Martin
03.10.2020 20:00 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100