Von Klein Zicker nach Groß Zicker   51059
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Aussichtspunkt Zickersches Höft (eingeschränkte Sicht)
2 Zickerberg 66 m
3 Kaming
4 Groß Zicker
5 Bakenberg 66 m
6 Kirkenort
7 Ostseebad Göhren
8 Zickersee
9 Nordperd
10 Ostsee

Details

Aufnahmestandort: Klein Zicker (Mecklenburg-Vorpommern) [Rügen, Mönchgut] (30 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 29.06.2020
Wenn man den Weg vom Parkplatz Klein Zicker zum Saalsufer läuft, kommt man an dieser Stelle hier vorbei. Heinz Höra hat von hier bereits 2006 ein Pano angefertigt. Damals war der Blickwinkel noch wesentlich weiter. 14 Jahre später sind die Büsche deutlich gewachsen und schränken das Blickfeld etwas ein. Wegen der blühenden Wiese nahm ich gerne mehr Vordergrund ins Bild als meistens gewohnt.

7 QF-Aufnahmen, 48 mm KB

Kommentare

Das mit mehr Vordergrund ist eine gute Idee - die Sommerwiese macht sich hier sehr gut.
02.09.2020 18:55 , Hans-Jürgen Bayer
Wirklich sehr gelungen.
02.09.2020 19:47 , Günter Diez
Gefällt mir auch sehr gut, solche Sommerwiesen sehe ich immer gern.
03.09.2020 04:16 , Friedemann Dittrich
pars pro toto:

Entschuldigt bitte alle, dass ich eure Mühen und Ergebnisse derzeit nicht würdige.
Ich sehe viele tolle Panoramen, die ich hoffentlich dereinst wiederentdecken werde.

Spätestens ab Oktober bin ich wieder freundlicher zu jedem einzelnen Bild.
Nehme ich vor.
03.09.2020 20:39 , Arne Rönsch
Jörg, damals konnte man von dort oben auch nicht Groß Zicker bis zur Spitze mit dem Steilabfall sehen, denn ich habe bei dem von Dir erwähnten Panorama, der Nr. 4687, weiter hinten gestanden. Dort geht dann ein Weg hinunter zum Nordufer, auf dem wir immer hinuntergegangen sind und dann weiter bis Saals Ufer. Und da ist auch mein erstes Panorama direkt am Ufer der Zickersee bzw. Kamming, dei Nr. 4747 entstanden. Mal sehen, ob sich überhaupt noch jemand ein so altes Panorama anschauen wird. Dort steht übrigens auch ein interessanter Kommentar von Dir, Jörg.
Erstaunt hat mich bei Dir, daß dort oben so viel Kümmel und anderes geblüht haben. Im Frühjahr haben dort eigentlich immer Schafe geweidet.
Aber Du hattest auch hier wieder eine erstaunlich gute Sicht zumindestens bis zum Nordperd.
04.09.2020 14:03 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100