Die Vogelschutzinsel Langenwerder und die in den 80er Jahren neu entstandene Insel Kieler Ort bilden zusammen mit dem touristisch stark genutzten Boiensdorfer Werder den südlichen Abschluß des Salzhaffs, das sich gegen NNO über einige Kilometer zwischen der Halbinsel Wustrow und der Küste Nordwest-Mecklenburgs erstreckt.
Langenwerder ist eine kleine, unbewohnte und unter Naturschutz stehende Insel. Sie liegt nicht weit vor der Insel Poel, von deren ca. 5m hohen Nordufer ich die Aufnahmen für das Panorama gemacht habe.
Die ganz schmale Insel Kieler Ort liegt von hier aus vor der höher bewaldeten Halbinsel Wustrow, so daß man sie fast nicht sehen kann.
Hinter dem Salzhaff erhebt der Höhenzug der Kühlung. Er beginnt beim Bastorfer Signalberg, auf dem seit 1878 ein zwar nur 21m hoher Leuchtturm steht, der aber wegen der hohen Geländehöhe mit 95,3m Feuerhöhe das höchste Leuchtfeuer eines deutschen Leuchtturms hat.
Die Kühlung zieht sich mit Höhen bis über 100m über 20km nach Südosten hin. Hier ist nur ein Teil, aber der mit seiner höchsten Erhebung, dem 130m hohen Diedrichshagener Berg zu sehen.
Die Halbiinsel Boiensdorfer Werder begrenzt einerseits das Salzhaff und andererseits die Zaufe, eine Wiek zwischen der Insel Poel und dem Festland. Auf ihr ist neben landwirtschaftlich genutzten Flächen lediglich im Südwestteil ein großer, aber immer gut besuchter Zeltplatz. Das Wasser davor ist höchsten 1,5m tief, trotzdem tummeln sich dort viele Boote der Urlauber. Das Nordwestufer des Werders ist eine 8m hohe Steilküste, während das verschilfte Südufer ein NSG ist.
Das Panorama habe ich aus 11 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 STM @ 79 mm, ohne Stativ) mit PTGui Pro aktuell erstellt. Ich habe dann allerdings oben sehr viel von dem schönen Himmel und unten auch etwas von der Wasserfläche abgeschnitten, so daß ich hier höhenmäßig einen ca. 55%igen Ausschnitt zeige.
Hans-Jürgen Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Christian Hönig, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Als Kind war ich 10 Jahre lang auf der anderen Seite der Halbinsel Wustrow, wo damals die Sowjetarmee stationiert war, bei Rerik jeden Sommer im Urlaub.
Wenn ich mich recht entsinne ist Wustrow heute zum großen Teil Privatbesitz (?)
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Übrigens war ich auf dem Diedrichshagener Berg. Man hat dort ein einigermaßen freies Sichtfeld nach Süden zu, aber das ist nicht wirklich panoramageeignet.
LG Jörg
Leave a comment