In der Schleifmühlklamm   61594
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 

Legende

Details

Aufnahmestandort: Schleifmühlklamm, Unterammergau (915 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Germany      Datum: 05 Jul 2020
Einer der vielen Wasserfälle in der Schleifmühlklamm. Anstatt auf dem Forstweg (Pürschlingstraße) kann man hier daneben (tiefer) auch durch die Klamm laufen.

X-T2, 21/32mm, f/8, 1s, ISO-200

Kommentare

Hervorragend gewählte Belichtungszeit. Hab mit sowas jetzt auch angefangen zu spielen, nachdem die neue Oly den IBIS soweit hat, daß solche Zeiten freihand gehen - allerdings noch nicht als Pano. VG Martin
14.07.2020 20:31 , Martin Kraus
Hallo Martin,
hast Du neue Kamera ? M5 III ? Bericht ! :-)
15.07.2020 17:13 , Hans-Jürgen Bayer
Hallo Hans-Jürgen,
ja, hab mir nach 5 Jahren ein Upgrade gegönnt. Hab die E-M5 III seit Dezember (Portugal) und hier auch jeweils dazugeschrieben. Gegenüber meiner bisherigen E-M10 viele Verbesserungen: Body ein kleines bisschen größer und mit sehr gutem Griff, trotzdem leicht. Verbessertes Handling durch viele kleine Verbesserungen der Bedienelemente. Sensor der E-M1. Alles wasserdicht. Wie oben angedeutet, genialer Bildstabilisator durch im Magnetfeld freischwebenden Sensor, bis zu 1 sec freihand ist kein Problem. Noch nicht ausprobiert: 80 Megapixel Auflösung per Sensor Shift.
Dazu das 12-40/2.8 - tolles Objektiv, aber untypisch schwer für MFT (wäre ganz normal für andere Systeme). Hat in Lissabon in der Stadt großen Spaß gemacht, auf den Berg trage ich es bisher nicht.
Mal sehen, wie es mit Olympus nach den letzten Ankündigungen weitergeht, aber ich bin auch erst mal für ein paar Jahre versorgt.
VG Martin
15.07.2020 20:05 , Martin Kraus
Klasse Martin, das hört sich doch super an. Habe damals im Dezember schon viele Tests gelesen. Faszinierend stets wie kompakt die Olympus Kameras sind. Pixel-shift und IBIS versprechen neue Möglichkeiten. Apropos Olympus. Das wird sicher weitergehen. Hatte mal einen IBM Thinkpad Laptop (so hießen die damals). Danach hat IBM an Lenovo verkauft und die Marke Thinkpad beibehalten. Nach wie vor Klasse Geräte und qualitativ hochwertig.
15.07.2020 20:40 , Hans-Jürgen Bayer
@ Martin - ich hatte auch mit dem Sensorshift geliebäugelt, aber letztendlich war mir der body zu teuer und die Vergleichsbilder, welche ich fand, mit / ohne Sensorshift waren mal überzeugend, mal nicht.
17.07.2020 07:59 , Steffen Minack
@Steffen - ich war ja noch bei der ersten E-M10 (Mk I), d.h. der Preis für den Upgrade verteilt sich auf viele Jahre. Sensor Shift muss ich wie gesagt noch ausprobieren. Hängt vermutlich auch sehr stark von der Schärfe des Objektivs ab, ob das was bringt. Der bessere Stabilisator (ist ja dieselbe Technik dahinter) bringt auf alle Fälle sehr viel. VG Martin
17.07.2020 13:23 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100