![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Das Kloster wurde bereits 764 gegründet, diese Basilika gibt es jedoch erst seit weniger als dreihundert Jahren. Sie ist den römischen Märtyrern Alexander und Theodor geweiht. Beeindruckend ist die reichliche Ausstattung, eine der bekanntesten im europäischen Barock.
Der Innenraum ist 89 m lang und 36 m hoch. Die Altarbilder und die Kuppel- und Deckenfresken stammen von den Tirolern Johann Jakob und Franz Anton Zeller. Das Fresko in Bildmitte zeigt den heiligen Benedikt, umringt von weiteren Heiligen. Im Kuppelfresko links davon ist die Sendung des Heiligen Geistes dargestellt. Das symbolisierende Licht in Bildmitte mit der Taube ist von sieben Engeln umgeben, die für die sieben Geistesgaben Wissenschaft, Rat, Stärke, Gottesfurcht, Weisheit, Frömmigkeit und Verstand stehen. Die Klosterkirche ist mit zwei berühmten Barockorgeln mit französischem Klangbild ausgestattet. Die Marienorgel auf der hinteren Empore und die Heilig-Geist-Orgel, die sich auf die linke und rechte Seite des Chorgestühls verteilt. Sehenswert auch der Rundblick von Petra #1501 Samsung NX 200 9 x HF, RAW F = 18 mm (KB = 27 mm) |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Leave a comment