Wie jedes Jahr so zeige ich auch dieses Jahr mein erstes Urlaubs-Pano als Rätsel.
Auch wenn außer Schilf und Wasser nicht viel zu sehen ist, glaube ich, dass es (zunächst) auch ohne weitere Hinweise zu lösen ist.
Ich habe da einen Kandidaten im Blick, der es auf Anhieb wissen könnte.
Das Pano wurde am Laptop erstellt. Daher kann ich v.a. die Helligkeit nicht gut beurteilen. Wenn die Belichtung etc. nicht passt, bitte ich um Hinweis.
---------------------
Die heutige Halbinsel Fischland-Darß-Zingst war einst eine Gruppe dreier Inseln, die erst durch Schließung von Flutrinnen im 14. bzw. 19. Jh. zusammenwuchsen. Der Blick von der Meiningenbrücke geht Richtung Nordosten zur einstigen Insel Zingst.
Auf der Halbinsel befindet sich eines der bedeutensten Vogelschutzgebiete in Europa.
----------------------
Nach vier Jahren Frankreich am Stück führte es mich coronabedingt dieses Jahr in eine ganz andere Richtung. Im Nachhinein hätte ich meine Frankreich-Reise gar nicht stornieren müssen, aber so ist es nun auf jeden Fall auch sehr gut. Mein letzter Sommerurlaub, den ich in Deutschland verbrachte, ist schon 33 Jahre her.... Da wurde es mal wieder Zeit.
Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Johannes Ha, Leonhard Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jan Lindgaard Rasmussen, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Das Haus links steht am Nordende einer Brücke.
Und du stehst ungefähr hier: https://goo.gl/maps/iHFNA7PyqjR6zdoN8
Genau genommen stehe ich ein paar Meter neben dem genannten Punkt, nämlich direkt auf der stillgelegten Meiningenbrücke. Man kann sie nur ein paar Meter betreten, dann ist sie gesperrt.
PS: Da Du fragst - Helligkeit ist für mich sehr gut so.
Danke für die Aussage zur Helligkeit, das hilft mir weiter! Heute Morgen hatte ich die Version nochmal geändert (etwas heller, mehr Dynamik und mehr Kontrast), da es keine Resonanz gab.
Ich bin noch vor Ort. Es ist viel los, aber ich glaube auch nicht viel mehr als sonst in der Hochsaison. Da es wegen Corona Beschränkungen bei der Personenanzahl z.B. für Leutturmbesuche oder den Baumwipfelpfad gibt, muss man lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
P.S.: Kommentare und Likes zu Euren Panos nach meinem Urlaub
LG Jörg
Ich denke, das die Helligkeit so okay ist. Ostsee bedeutet für mich immer auch viel Licht. Allerdings bevorzuge ich lieber das ruhigere Hiddensee, als die überbevölkerten Hotspots.
Leave a comment