Vom Fichtelbergturm rundrum   101476
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Bärenstein 897m
2 Loucna/Wieselstein 956m
3 Jeleni hora/Haßberg 993m
4 Jedlova 853m
5 Milesovka/Milleschauer 837m 70km
6 Liska 534m
7 Mednik/Kupferhübel 910m
8 Oberwiesenthal
9 Haj/Stolzenhain
10 Loucna pod Klinovcem/Böhmisch Wiesenthal
11 Hradiste 934m
12 Klinovec/Keilberg 1244m
13 Hinterer Fichtelberg 1205m
14 Vlcinec/Wolfsberg 973m
15 Sachsenbaude
16 Plesivec/Pleßberg 1028m
17 Wetterwarte
18 Spicak/Krasslitzer Spitzberg 991m
19 Auersberg 1018m 22km

Details

Location: Aussichtsturm Fichtelberg (1238 m)      by: Friedemann Dittrich
Area: Germany      Date: 07.06.2019
Nachdem die Bilder für das Telepano 26039 fertig waren und der Aussichtsturm endlich geöffnet hatte, habe ich im Turmaufgang noch dieses 360er aufgenommen. Die schwierigen Bedingungen habe ich bei Pano 22817 beschrieben, was auch hier an der Qualität zu sehen ist. Ich wollte aber die seltene Wetterlage unbedingt komplett dokumentieren.

34 QF, F11, 1/400, Brennweite 84mm KB

Comments

Das ist ja ein "Bombending".
Mich beeindruckt das Ungewohnte, die Farbigkeit.
Ganz und gar nicht alltäglich!
2020/06/09 14:05 , Walter Schmidt
Sensationell! Danke, dass du die Vollversion auch noch präsentiert. Sie ist gerade angesichts der schwierigen Standortbedingungen sehr gut gelungen und gefällt mir sogar noch besser als der Ausschnitt mit höherer Brennweite. Die Tiefen erscheinen mir recht dunkel, aber das kann heute Abend schon wieder anders aussehen, wenn ich in dunkler Umgebung auf meinen Monitor schaue.
2020/06/09 14:16 , Jörg Braukmann
Großartiger, detailreicher Streifen.
2020/06/09 15:28 , Dieter Leimkötter
Von den schwierigen Bedingungen ist fast nichts zu sehen, ein super Pano!
2020/06/09 16:53 , Jens Vischer
Echt toll, diese Wetterlage dürfte es wirklich selten geben. In einer Hinsicht sind die früheren Wetterwarte (die es hier in der Nähe wahrscheinlich nur noch auf dem Milleschauer gibt) total zu beneiden.
Von den Problemen kann ich auch nichts sehen, wenn ich da mal wieder bin werde ich wohl Eimer und Lappen mitnehmen ;-)
2020/06/09 18:07 , Steffen Minack
Fantastic with the spotlights through here and there, and by chance through the smoke also. LG Jan.
2020/06/09 22:24 , Jan Lindgaard Rasmussen
Jörg, gleich am Anfang und auch besonders im Bereich vom Keilberg gab es durch Spiegelungen und Schlieren auf den Fenstern große Probleme. Beim Keilberg zusätzlich Schwankungen im Licht, weil aus zwei Fenstern auf unterschiedlicher Höhe aufgenommen. Ich habe deswegen (und auch an anderen Stellen) viel gestempelt. Je mehr ich die Tiefen aufhelle, desto deutlicher ist das zu sehen. Zudem waren die Helligkeitsunterschiede wirklich ziemlich groß. Mir ist es wichtig, daß die hellsten Bereiche im Nebel nicht ausgebrannt sind und nehme lieber zu dunkle Stellen in Kauf.
2020/06/10 13:38 , Friedemann Dittrich
Habe mich kürzlich mit der Beseitigung von Spiegelungen mit PS beschäftigt. Ist möglich, aber kein einfacher Weg. Wen es interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=plOsuoh0eFg

Da du wahrscheinlich nicht so perfektionistisch an die Aufgabe herangegangen bist, ist das Ergebnis doch erste Sahne!
2020/06/10 14:56 , Dieter Leimkötter
Von allen Monaten des Jahres hätte ich bei dieser Aufnahme wohl als letztes auf Juni getippt. Dieses Nebelmeer ist schon äußerst faszinierend. Toll, dass Du im richtigen Moment vor Ort sein konntest.
Ich finde das für eine Hinterglasarbeit wieder sehr gut gelungen.
LG Jörg
2020/06/11 19:20 , Jörg Nitz
Da kann man nur staunen...es fehlen wie Worte! VG Martin
2020/06/14 21:13 , Martin Kraus

Leave a comment


Friedemann Dittrich

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100