|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
180 Stufen über der Erde befindet sich dieser ca. 170 Quadratmeter große, rundumverlaste Tanzboden. Deutlich in die Jahre gekommen ist dieses Bauwerk. Weit geht die Sicht, wenn sie es zulässt. Heute war es nicht ganz so prickelnd, weswegen eine Innenaufnahme dieses Objektes vorerst einmal reichen muss.
Zumindest einer aus unserem Kreise war hier schon, ist aber ein paar Jährchen her. Er weis sicher, wo ich mich befinde. Wer weis es noch? _____________ Wie den Kommentaren zu entnehmen war, kennen einige diesen Ort. Nahe des Örtchens Sulzdorf an der Lederhecke, an der bayerisch-thüringischen Grenze wurde der Bayernturm in den Jahren 1965/1966 errichtet. Der Blick auf die DDR über Grenzanlagen und Todesstreifen war ein Touristenmagnet. Heute gammelt der Turm, die hier deutlich zu sehen, vor sich hin. Die Eternitverkleidung ist marode, die Fenster teilweise gesprungen. Das Stahlgerüst rostet vor sich hin. Bin gespannt, wie lange von hier aus der Blick in die Rhön, den Thüringer Wald oder die Hassberge noch möglich ist. 13 HF-Aufnahmen, 16 mm (24 mm KB), f/13, 1/60 s, ISO 100. Stativ + Panoramaschiene. An dem Bild hat sich Hugin die Zähne ausgebissen. Kein geeignetes Motiv für dieses Programm. LR hingegen stitchte fast fehlerfrei. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Comments
Alvise, von Perfekt ist es noch ein Stück weit entfernt. Habe noch kleine Stitchfehler entdeckt und werde nochmal drüber gehen.
Die Bedienbarkeit der Schiebefenster ist, dem Zahn der Zeit geschuldet, aktuell schwierig geworden. Immerhin ist nach jeder Seite ein Fenster offen, so dass der Rundumbildfotograf auf seine Kosten (1 € Eintritt) kommt.
Bei der Gelegenheit habe ich auch eine überarbeitetete Version eingestellt, etwas farbenfroher, bereinigt von Stitchfehlern, zumindest von denen, die mir aufgefallen sind.
Leave a comment