Die Elbe in Dresden und das "Blaue Wunder"   22817
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 eh. Pionierpalast
2 Villa Stockhausen
3 Schloß Eckberg
4 Dinglingers Weinberg
5 eh. Manfred-von-Ardenne-Institut
6 Luisenhof
7 Bergstation Standseilbahn
8 Bergstation Schwebebahn
9 Körnerplatz
10 Körnergarten
11 Fersehturm 252m
12 Blaues Wunder
13 Sächsische Schweiz
14 Schillergarten
15 Cafe Toscana

Details

Aufnahmestandort: Dresden-Blasewitz, Elbwiesen (109 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 20.12.2008
Als ich nach langer Zeit wieder mal auf den Elbwiesen in Dresden- Blasewitz war, zeigte sich nach einem Dezember voller Grauheit kurz ein Stückchen blauer Himmel - über der Elbe, die hier an einem Teil des Dresdner Elbhanges vorbei und unter dem Blauen Wunder hervorkommt.
Auf dem Elbhang liegen sehr viele bekannte Gebäude und Bauwerke Dresdens, deren Renomme durch eine hier links gerade nicht zu sehende, im Bau befindliche Brücke beschädigt werden kann. Die "Blaues Wunder" genannte Brücke steht dagegen schon seit über hundert Jahren und ist die einzige der Dresdner Brücken, die nicht im 2. Weltkrieg zerstört wurde. Sie wurde jetzt sogar für die Auszeichnung "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" nominiert (was es nicht alles gibt). Ebenfalls für diese Auszeichnung wurde die Loschwitzer Schwebebahn, die als älteste, noch betriebene Bergschwebebahn der Welt gilt, vorgeschlagen, und die hier wie die Fortsetzung des "Blauen Wunders" in die Hügel zu sehen ist. - Außerdem sind einige gastronomische Einrichtungen zu sehen, die mir aus meiner Studienzeit auch vom Inneren her bekannt sind. - Forts. folgt....

9/22: +LuAi32Sk28Kh36-IshQ88.jpg
Gestitcht mit PTGui von 9 aus RAWs gewonnenen Bildern, die ich mit einer Canon 450D und einem 18-125-mm-Sigma-Objekitv mit 36 mm Brennweite fotografiert hatte.

Kommentare

Sehr schön, Heinz. Von fast gleicher Stelle habe ich am Mittwoch vor den Gewittergüssen fotografiert, mal sehen, ob ich den Vergleich "Winter - Frühling" präsentabel hinbekomme.
11.04.2009 15:50 , Arne Rönsch
Dieser Flußabschnitt kam mir beim Betrachten irgendwie bekannt vor und entpuppt sich als wunderschöne Fortsetzung eines bestehenden Panoramas.
11.04.2009 22:16 , Werner Schelberger

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100