Merkwürdig, dass es von der Erpeler Ley noch kein Panorama gibt. Der Aussichtspunkt auf einem markanten Basaltfelsen im Mittelrheintal war gestern recht Corona-unangemessen belebt. Der Blick geht von hier rheinaufwärts über Linz Richtung Koblenz, schweift nach rechts über den Schwemmfächer der Ahrmündung bis hin zu den Höhen westlich oberhalb von Remagen.
Tief unten sieht man den linksrheinischen Brückenkopf der berühmten Ludendorff-Brücke, eines Bauwerks mit zweifelhafter Historie. Gebaut, um die Westfront im 1. Weltkrieg zu versorgen, wurde sie in der Weimarer Republik hauptsächlich von Fußgängern benutzt. Am Ende des 2. Weltkriegs sollte sie mehrfach von den eigenen Erbauern zerstört werden, um den Alliierten den Übertritt auf die rechte Rheinseite zu verwehren, was aber kurioserweise nicht gelang. Sie stürzte dann am 17. März 1945 wegen Überlastung ein.
Leider gibt es keinen Punkt, von dem man aus den Rhein in seiner gesamten Ausdehnung sehen kann.
12 HF-Aufnahmen bei 33 mm (KB)
ISO 100, f 6,3, 1/400 s
Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Leonhard Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Matthias Stoffels, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
schön, dass Du den Blick von dieser markanten Vulkanruine zeigst. Ich habe mir schon oft vorgenommen dort hinaufzusteigen. Aber wie das so ist... Man fährt nahezu täglich vorbei und es bleibt dann doch nur beim Vorsatz.
Zum Glück galt für Dich an diesem Tag nicht "No shooting today because of shooting" wie bei den Dreharbeiten zum Film "Die Brücke von Remagen" in Davle an der Vltava (so geschrieben zur Erbauung der inquisitorischen Sprachpolizei), als die Filmcrew in den Wirren des Prager Frühlings den Drehort überstürzt verlassen musste.
Leider durchleben wir gerade auch einen besonderen Frühling, der uns viel abverlangt.
Bleib gesund und herzliche Grüße, Matthias.
Leave a comment