Ab in den Urlaub?   81262
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mont Bouquet 629 m, 47 km
2 Serre de Fons 474 m
3 Pierrelatte
4 Bourg-Saint-Andéol
5 Autoroute du Soleil
6 TGV Duplex
7 Dent de Rez 726 m
8 Rocher d'Abraham 1494 m, 57 km
9 Mont Gros 1314 m, 54 km
10 Canal de Donzère-Mondragon
11 Champ de Mars 1335 m, 52 km

Details

Aufnahmestandort: La Garde-Adhémar (Drôme(26), Rhône-Alpes (heute Auvergne-Rhône-Alpes)) (167 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: France      Datum: 26.06.2013
Auf dem Pano sieht man die französische "Urlaubsautobahn" schlechthin, die "Autoroute du Soleil". Sie führt von Lyon aus durch das Rhonetal ans Mittelmeer. Im Vordergrund fährt ein TGV auf der Schnellstrecke von Lyon nach Marseille.
Ob wir innerhalb Europas in den Urlaub fahren können bzw. dürfen? Nun ja, falls nicht, finden wir hoffentlich ein hübsches Plätzchen in Deutschland - wenn nicht schon alles ausgebucht ist.

Kommentare

Klasse, insbesondere mit dem TGV perfekt im Panorama.
13.05.2020 21:04 , Jens Vischer
Ja, es wird wohl voll werden im Sommer. Zum Glück fahre ich da nie in den Urlaub...
14.05.2020 19:04 , Johannes Ha
Das making-of interessiert mich hier.
Der Zug befindet sich hier auf freier Strecke, sollte also eine Reisegeschwindigkeit von 250 +/- 50 km/h haben. Das bedeutet, er legt in der Sekunde rund 70 m zurück, was in etwa einer drittel Zuglänge entspricht. Die Belichtungszeit wirst du entsprechend kurz gehalten haben, wahrscheinlich unter 1/1000 s. Die Zeit, in der dieser Zug die Strecke von der Brücke bis zur Kräuterfabrik Gel Palm (größerer Komplex im rechten Bilddrittel) durchfährt beträgt ca. 45 s. Um Doppelaufnhmen des TGV zu vermeiden, wirst du wahrscheinlich entgegen seiner Fahrtrichtung geschwenkt haben. Bin ich mit diesen Annahmen richtig? Oder ist alles ganz anders, weil der Zug auf der Strecke angehalten hat. Das kennen wir als Bahnreisende ja auch von unseren ICEs.
15.05.2020 09:35 , Dieter Leimkötter
Na da gibt es hier ja so einige Mitglieder, die sich die allergrößte Mühe geben zu zeigen, dass es in Deutschland viele schöne Ecken gibt. Ich fürchte mit Frankreich wird das 2020 erstmal nichts.
15.05.2020 13:25 , Jörg Braukmann
@Dieter - ich hätte ja erst eine Serie ohne Zug und dann mit denselben Einstellungen ein Einzelbild des Zugs aufgenommen. VG Martin
15.05.2020 20:14 , Martin Kraus
Diese schöne Sommeraufnahme lag ja auch lange im Archiv.
Auf meinen Panos von der Rudelsburg und Burg Saaleck habe ich die Züge auch als Einzelbild aufgenommen, die fahren dort allerdings wesentlich langsamer.
15.05.2020 21:56 , Friedemann Dittrich
Da unten war ich auch schon unterwegs, die Brücke kommt mir durchaus bekannt vor. Nur wenige Kilometer weiter war ich auch mal auf einem Berg, ich muss mal schauen, was meine Serien von dort oben hergeben. Allerdings ist bei Dir das Wetter erste Sahne, bei mir war es etwas diesiger.
15.05.2020 22:18 , Klaus Föhl
@ Dieter
Nach so langer Zeit kann ich mich natürlich nicht mehr erinnern, aber man kann ja in den Bilddaten nachschauen. Von links habe ich mit 2 Bildern angefangen. Dann hat es 8 Sekunden bis zum nächsten gedauert. Also hatte ich kurz auf den Zug gewartet, der dann in ein Bild hinein musste. Schließlich folgten die letzten Bilder - also kein Hexenwerk ;-)
Lg Jörg
17.05.2020 23:13 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100