Vorhang zu in Corona-Zeiten, nicht nur an der französischen Grenze, nein auch für die Fernsicht zu den Vogesen ... so meine Gedanken, als ich Anfang April mal wieder die weinseelige Gegend um Durbach besuchte. Man könnte es auch so interpretieren "volle Konzentration auf den herrlich im Abendlicht gelegenen Schwarzwald und seine Täler - das war bei den vor Ort angetroffenen Verhältnissen auch die Intention meines Schnitts bei der Premiere vom Geigerskopf.
Der "Regenbogen-Turm" ist bereits der 4. Turm in der Geschichte dieses Berges. Der erste drei Meter hohe Turm wurde 1884 erbaut und war vor dem gegenüber liegenden Moosturm das erste Turmbauwerk der Region. Ihm folge im Jahr 1896 ein zweiter Turm, der im Jahr 1909 durch einen Stahlturm ersetzt wurde. 90 Jahre später erfolgte am 13.11.1999 der Abriss und es entstand ein neues Bauwerk unter der Federführung des Schwarzwaldvereins Oberkirch mit Wiedereröffnung am 18.07.2000 - soviel zur Historie.
An diesem Abend verblieben wir in der herrlichen blauen Stunde übrigens noch lange neben diesem störenden "Busheck" ;-) und genossen die Aussicht und Lichtstimmung mitten in den Weinbergen bei einer feinen Jause und Geigenmusik - wie es sich am Geigerskopf gehört - bevor es nach dem Auftanken in der Natur wieder in die nahe Heimat ging ...
Deshalb für die Liebhaber klassischer Musik zum Ausklang ein weiteres Stück von Zoltán Mága und David Foster - Palladio ...
https://www.youtube.com/watch?v=BLJSwN0lev0
***************************************************************************
Ursprünglich als Rätsel eingestellt und wenige Minuten nach dem Einstellen von Jörg N. wieder souverän gelöst.
Zuviele bekannte Gesichter, die es heute Abend zu beschriften gäbe ... daher ein 360°-Standorträtsel von einem meiner regelmäßigen Ausflüge um der Corona-Panik für ein paar Stunden zu entfliehen !!
Während dem Rätseln empfehle ich Zoltán Mága zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=yDFJSiXUSgc
Warum vermag der ein oder andere vielleicht erraten ;-) ... gute Nacht !!
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm, 62 HF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 18:58 - 19:01 Uhr
Blende: f/10
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: ~115mm KB
Hans-Jürgen Bayer, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Rainer Hillebrand, Matthias Knapp, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Horst Muschert, Niels Müller-Warmuth, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Na endlich! Der so leicht erreichbare Aussichtsturm hat hier noch gefehlt. Von mir schon x-mal angesteuert, aber immer wieder unterwegs verworfen. Ich habe das youtube-Video nicht gesehen und gehört. Die Musik dürfte aber viele Violinenklänge beinhalten :-)
Du solltest den Turm aber nochmals bei bessern Bedingungen aufsuchen. Das sollte ja bei der kurzen Entfernung für Dich kein Problem sein.
LG Jörg
@ Christoph Rhein
... DANKE für den wohltuenden Kommentar, denn ich sehe das zu 100% genauso und ich bin dankbar in dieser näheren Umgebung wohnen zu dürfen und schnell mal in der Natur - die keine Corona-Gesetze kennt - auftanken zu dürfen für die Herausforderungen des Alltags !!!
@ Jens
... als regelmäßiger "Remstaljäger" in heimatlichen Gefilden, kennst Du ja auch solche Bedingungen, die dennoch Freude an einem Ausflug und fotografieren unter dem Motto "kehre nie ohne ein Panorama heim" bereiten.
@ Horst M.
Freut mich, wenn ich die passende Geigenmusik zum Geigerskopf gefunden habe ;-) ... danke !!
@ Niels
Ich hoffe mit dem zweiten Musikstück "Palladio" habe ich die etwas tieferen Violintöne getroffen ;-) ... und schade, dass Du Dein zweites Vilnius-Panorama wegen der vielen Klicks und Ignoranz wieder gelöscht hast, wollte dazu noch einen Kommentar schreiben, muss mich aber selbst an die Nase fassen, dass ich nicht schnell zwischen der Arbeit dem "übergehen" mit einer Bewertung und Würdigung Einhalt gebot ... aber es sind hier halt nach wie vor immer die Üblichen, die dafür noch ein Gespür für ein zeitnahes Feedback, abweichend vom sich eingebürgerten "Betrachtungsrhythmus" haben !!!
@ Matthias K.
"Busheck" ... lol :-)) ... habe nicht gestempelt, aber im Text versucht eine Begründung zu liefern weshalb dieses Bestandteil des Panoramas bleiben sollte ;-) - danke für Deine immer wieder tiefgründigen und mit Charme und Witz garnnierten Kommentare !!!
@ Rainer
;-) ... Münsterland ist gut, dann wäre aber an der Mittelgebirgslandschaft maßgeblich unser kreativer Künstler Benjamin V. beteiligt ;-) !!!
@ Werner
Und wenn ich schon am schreiben bin, auch an Dich ein persönlicher Gruß - warum fehlt heute früh das feine gestrige Werk von Venedig? War ein Fehler drin? Hoffe nicht, dass es aus Verärgerung gelöscht worden ist ...
Kommentar schreiben