https://www.fotocommunity.de/photo/im-paul-loebe-haus-des-bundestages-heinz-hoera/43777492
....
4 Breitformate (Canon EOS 350D, Sigam 18-200 @ 22m, ohne Stativ) mit Canon DPP3 zu TIFF's entwickelt, diese mit PTGui Pro 11 gestitcht und mit Photoshop CS bearbeitet.
31.7.2023: Die von mir eingegebenen Standort-Koordinaten 13.3765° öL ; 52.52063° nB werden hier besonders irreführend von Google maps angezeigt, ca. 1,2 km östlich davon bei ca. 13.388474 öL; 52.521335.
Das habe ich in der Vergangenheit schon öfter besonders bei Stadtansichten festgestellt.
Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Rainer Hillebrand, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
Die Perspektive gefällt mir sehr gut. Habe mich bei meinen Berlin-Besuchen immer gefragt, ob man die obere Beamtenlaufbahn betreten darf, ohne selbst diesem Stand anzugehören. Anders als im Reichstag, der ja rechtzeitig vorgebucht, vor Corona für jedermann offen war, habe ich zum Paul-Löbe-Haus, ausgenommen eine Architekturführung, keine Zugangsmöglichkeiten gefunden.
@Augustin, vor Deinem Kommentar habe ich gar nichts von diesem Stararchitekten gewußt, obwohl ich auf Bildern schon einige Brücken gesehen habe, die mir sehr gefielen - und die von ihm sind. Das weiß ich jetzt, dank der Nachforschungen, die ich anstellte und bei denen ich herausfand, daß eine weitere Brücke in Berlin, die Oberbaumbrücke, zumindestens teilweise nachEntwürfen von Calatrava restauriert wurde.
@Dieter, entschuldige, aber zu Deinem Kommentar werde ich erst morgen etwas sagen können, da ich dafür wohl etwas mehr Zeit brauche, als mir heute noch zur Verfügung steht.
LG Jörg
Das habe ich in der Vergangenheit schon öfter besonders bei Stadtansichten festgestellt.
Kommentar schreiben