Spreebogen - Der Beginn des Neuaufbaus   71069
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schweizer Botschaft
2 Spreebogenpark
3 Otto-von-Bismarck-Allee
4 Berlin-Hauptbahnhof
5 Hugo-Preuß-Brücke
6 Kita des Bundestages
7 Humboldt-Hafen
8 Kapelle-Ufer
9 S- und Fernbahn-Trasse
10 Konrad-Adenauer-Straße
11 Ludwig-Erhard-Ufer
12 Pharma-Campus Shering, jetzt Bayer
13 Kronprinzenbrücke
14 Kamin HKW Moabit 150m
15 Bundesministerium Für Wirtschaft und Energie
16 Spree(bogen)
17 Institute der Charité
18 Reinhardtstraße
19 BMW Foundation Herbert Quandt
20 Charité-Hauptgebäude
21 Schiffbauerdamm
22 S- und Fernbahn-Trasse
23 Parlament der Bäume
24 Adele-Schreiber-Krieger-Straße

Details

Aufnahmestandort: Berlin-Mitte, "höhere Beamtenlaufbahn"-Brücke des Bundestages (55 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 26. April 2007
https://www.fotocommunity.de/photo/im-paul-loebe-haus-des-bundestages-heinz-hoera/43777492
....

4 Breitformate (Canon EOS 350D, Sigam 18-200 @ 22m, ohne Stativ) mit Canon DPP3 zu TIFF's entwickelt, diese mit PTGui Pro 11 gestitcht und mit Photoshop CS bearbeitet.

31.7.2023: Die von mir eingegebenen Standort-Koordinaten 13.3765° öL ; 52.52063° nB werden hier besonders irreführend von Google maps angezeigt, ca. 1,2 km östlich davon bei ca. 13.388474 öL; 52.521335.
Das habe ich in der Vergangenheit schon öfter besonders bei Stadtansichten festgestellt.

Kommentare

Das ist ja nun fast schon wieder eine historische Aufnahme. Urbaner ist es durch die Bebauung seitdem leider nicht geworden. VG Martin
28.04.2020 20:21 , Martin Kraus
Das Aufnahmedatum liegt fast so weit zurueck wie mein letzter Besuch in Berlin. Ich bin kein guter Kenner der Stadt... Stimmt es, dass ihr ausser dieser hier schoen gezeigten Strassenbruecke keine Bauwerke des Stararchitekten Santiago Calatrava habt?
29.04.2020 15:17 , Augustin Werner
Wenn man heute dort steht, glaubt man kaum, wie es vor gerade einmal 10 Jahren um den Hauptbahnhof ausgesehen hat.

Die Perspektive gefällt mir sehr gut. Habe mich bei meinen Berlin-Besuchen immer gefragt, ob man die obere Beamtenlaufbahn betreten darf, ohne selbst diesem Stand anzugehören. Anders als im Reichstag, der ja rechtzeitig vorgebucht, vor Corona für jedermann offen war, habe ich zum Paul-Löbe-Haus, ausgenommen eine Architekturführung, keine Zugangsmöglichkeiten gefunden.
29.04.2020 15:25 , Dieter Leimkötter
@Martin, daß das schon fast eine historische Aufnahme ist, wurde mir auch bewußt, als ich die Bilder vor einer Woche hervorgeholt habe. Was die Urbanität betrifft und ob überhaupt eine angestrebt wird , da kann ich nicht so mitreden. Auf jeden Fall habe ich bei Fahrten mit Ausflugsschiffen an diesem Ufer vorbei immer ein reges Treiben feststellen können.

@Augustin, vor Deinem Kommentar habe ich gar nichts von diesem Stararchitekten gewußt, obwohl ich auf Bildern schon einige Brücken gesehen habe, die mir sehr gefielen - und die von ihm sind. Das weiß ich jetzt, dank der Nachforschungen, die ich anstellte und bei denen ich herausfand, daß eine weitere Brücke in Berlin, die Oberbaumbrücke, zumindestens teilweise nachEntwürfen von Calatrava restauriert wurde.

@Dieter, entschuldige, aber zu Deinem Kommentar werde ich erst morgen etwas sagen können, da ich dafür wohl etwas mehr Zeit brauche, als mir heute noch zur Verfügung steht.
29.04.2020 22:41 , Heinz Höra
Ich kenne Berlin nur aus den 90ern. Daher ist diese Ansicht für mich vollkommen neu, obwohl schon wieder sehr alt. Ein paar Beschriftungen würde ich mir wünschen.
LG Jörg
01.05.2020 12:46 , Jörg Nitz
Danke, Jörg, auch für den Hinweis. Ich habe jetzt einiges beschriftet. Da zwischen Hauptbahnhof und BMW Foundation direkt am Kapelle-Ufer inzwischen durchgehend mehrere neue Gebäude entstanden sind, sind u. a. die Charité-Gebäude - auch das für Virologie - nicht mehr zu sehen.
01.05.2020 15:32 , Heinz Höra
Die von mir eingegebenen Standort-Koordinaten werden hier besonders irreführend von Google maps angezeigt, ca. 1,2 km östlich davon bei ca. 13.388474 öL; 52.521335..
Das habe ich in der Vergangenheit schon öfter besonders bei Stadtansichten festgestellt.
31.07.2023 16:53 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100