|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Ein fast einzigartiges Fleckchen, das zeigt sich immer in der zweiten Aprilhälfte. Nasser Grund, wenig Schatten, kein Dünger, dass führt dann zu dieser besonderen Flora, die in dieser Ausprägung in Deutschland nur an drei Orten vorkommen soll.
In normalen Zeiten huschen wir hier immer rasch vorbei, der nahe Kreuzberg lockt uns Radler mit kaltgehopftem und zunftiger Speise sowie innerer Einkehr. Heute ist man alleine unterwegs und nimmt sich Zeit, auch diesen Ort näher zu erkunden. In normalen Zeiten wäre in diesen Tagen Schachblumenfest in Obersinn, hunderte von Besuchern würden durch das Tal flanieren, die Blumen und die Landschaft bewundern und anschließend die örtliche Gastronomie begrüßen. Da der Sinngrund im Bereich zwischen Obersinn und Jossa für die Schachblumen berühmt ist, habe ich, anders als üblich, hier keine Bedenken, den Aufnahmeort bekannt zu geben. Die hier im Sinntal angelegten Rückenwiesen hatten das Ziel, die nassen Flussau-Flächen zur Futtergewinnung nutzbar zu machen. Parallel laufende Gräben sorgten für eine Entwässerung, die dazwischen liegenden Rücken, die der Bewirtschaftungsform den Namen gaben, ermöglichten Feldfutterbau. Das offenhalten der Flächen verbunden mit regelmäßigen Überflutungen durch die Sinn schafften optimale Verhältnisse für die Schachblume. Sie würde wieder verschwinden, würde eine Pflege der Flächen unterlassen werden. Von daher trägt gerade die landwirtschafliche Nutzung in der hier betriebenen extensiven Art zum Erhalt des Biotops bei. Bei den Aufnahmen wurde selbstverständlich darauf geachtet, die geschützten Bereiche nicht zu betreten, das Panorama wurde aus dem wegbegleitenden Graben aufgenommen, so dass die Kamera quasi auf einer Höhe mit der Rückenwiese war. Panorama: 16 HF-Aufnahmen, Stativ + Panoramaschiene, Sigma 30 mm, f/16 (musste sein um die gesamte Tiefenschärfe einfangen zu können), 1/200 s, ISO 100. Detailaufnahme links: Sony 18-135@34 mm, f/8, 1/60s. Detailaufnahme rechts: Sony 18-135@135 mm, f/8, 1/200s. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Björn, schön dass du deine Zeit in Würzburg nutztes, um Sinn zu finden. Ein wirklich schönes Tal, das leider wenig Beachtung findet.
Wilfried, es hätte mich sehr gewundert, wenn du diesen Landstrich nicht sofort an den Schachblumen erkannt hättest.
Das Pano werde im in Kürze durch eine Version ersetzen, in der dem Hauptakteur dem ihm gebührenen Rahmen gegeben wird. Auch wird die Beschreibung mit weiteren Details zu dem Biotop ergänzt werden.
Zur Farbigkeit.... Auf meinen Android Tablets und Notebooks (einige) sehen die Farben im grünen gut gesättigt aus. Aber jetzt kommt's, auf meinen IPhones (Privat, Arbeit blah) und den paar IPads zusätzlich sehen die Farben sehr natürlich aus. Könnte jetzt mal ein Foto machen und es auf einen Testplatz stellen - gäbe so ca. 10 verschiedene Bilder :-)
https://schoenergesehen.de/technik/farbprofile/test-wie-browser-farbprofile-anzeigen-325
Vielen Dank einstweilen,
Dieter Leimkötter
leider fehlt der Seite noch eine Infomöglichkeit, in der z.B. auf attraktive Ereignisse aufmerksam gemacht werden könnte. Von daher nutze ich mein letztes Bild, um über die Kommentarfunktion zumindest diejenigen zu erreichen, die hier reinsehen.
Schon lange zeigt sich die Venus als hell strahlender Punkt am Abendhimmel. In den kommenden Abenden gesellt sich die noch junge Mondsichel dazu, besonders eng stehen beide am Sonntag zusammen. Diese Konstellation könnte als reizvolle Ergänzung eines blaue-Stunde-Panoramas dienen. Als besonderes Highlight kann auch noch der Satellitenschwarm des Starlink-Projektes mit eingebunden werden.
Um Zeit und Richtung des Monduntergangs zu ermitteln nehme ich gerne den blaue-Stunde-Rechner von jekophoto: https://jekophoto.de/tools/daemmerungsrechner-blaue-stunde-goldene-stunde/index.php.
Wünsche euch gutes Licht und beste Sicht und freue mich auf eure Bilder.
Im Moment ist ja viel Platz am Himmel...
Grosse Klasse !! Ankara Ankara mit viel Platz am Himmel.
Venus (ohne zu wissen das es sie ist) und die Starlink Flotte habe ich gestern Nacht schon entdeckt, vielleicht mache ich am Wochenende auch einen Versuch mit der Kamera.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung. Der Farbraum war das Problem. Der Fehler ist behoben, so dass nun das Bild so präsentiert wird, wie ich es ausgearbeitet habe.
Dieses Bild herunterladen mit: https://www.panorama-photo.net/photo/27329.jpg
Danach ggf. (browserabhängig) rechte Maustaste und Bild (oder Grafik) speichern.
Für andere Bilder eben die jeweilige Nummer verwenden.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment