Die Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides) kommt in der Fränkischen Alb nur vereinzelt vor. Im neuesten Verbreitungsatlas werden die Vorkommen als natürlich eingestuft, was früher als fraglich galt: Man ging eher von Verwilderungen aus. Wie dem auch sei, es handelt sich um ein hübsches kleines Blümchen im zeitigen Frühling.
In doppelter Bildhöhe, an gleicher Stelle vor 4 Jahren: http://panoramen-und-natur.de/index.php/biotop/biotop-2/220-traubenhyazinthen
Panoramateil: 7 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite 24mm KB, 1/125 sec, f 5,6. Rechts Ausschnitt aus einem Einzelbild mit Focus-Stacking.
|
 |
Comments
Leave a comment