Dieses Panorama wollte ich erst gar nicht zeigen: Gegenlicht, zu viel Schatten, kein Highlight. Von der Manneporte wird fast immer nur der Blick zur Porte d´Aval gezeigt. Das habe ich schon gemacht und nun kommt er Blick in die andere Richtung, damit dieser auch einmal zur Ansicht kommt. Außerdem gelangt hier die Pointe de la Courtine in Blickfeld, von der ich morgen oder übermorgen das nächste Panorama zeigen möchte. Darüber hinaus sieht man unten am Strand einen weiteren Abschnitt des Weges unterhalb der Klippen von Étretat zum Valleuse d´Antifer. Der dort erkennbare Felssockel war für uns die Schlüsselstelle, da ein Seil fehlte. Bei niedrigstem Wasserstand konnten wir einen anderen Weg finden. Nasse Schuhe gab es dennoch und es war sehr glitschig. In der Pointe de la Courtine erkennt man ein Loch. Es handelt sich um einen Tunnel, durch den man ebenfalls hindurchmuss, um auf die andere Seite zu gelangen. Ein Drahtseil sowie einige Eisenbügel und Stifte helfen hinein. Auf der anderen Seite betritt man nahezu ebenerdig den Kiesstrand. In der Ecke links vor der Pointe de la Courtine befindet sich eine sehr ergiebige Quelle einige Meter über dem Strand. Im Bild erkennt man sie nicht. Wer aber dort einmal entlang spazieren möchte, kann sich darauf freuen.
5 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB.
Hans-Jürgen Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Manfred Hainz, Rainer Hillebrand, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Leave a comment