Don’t drink and drive – Etwas verkatert und verdkorkst zum Aschermittwoch (Kugelpano)   10869
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off

Labels

Details

Location: Outside the Workshop (120 m)      by: Augustin Werner
Area: Canada      Date: 20. Sep 2018
Don’t drink and drive – Etwas verkatert und verdreht zum Aschermittwoch

Zur Abwechslung etwas ungewoehnliches: Dieser rund 50 jaehrige Oldtimer wartet geduldig darauf, von jemandem mit viel Zeit und genuegend Geld wieder instand gesetzt zu werden. Ich fand das Fahrzeug interessant und bekam Bewilligung zum fotografieren… Eine der groesseren Herausforderungen bei Kugelpanos natuerlich immer, einen Standort zu finden, wo sich das Stativ stabil aufstellen und danach auch sauber drehen laesst. Nicht einfach in einem Auto… Wie auch immer, beim Stricken erst habe ich ein unerwartetes Problem gehabt… weil die Karre auf unebenem Grund stand, laesst sich das Pano nicht wirklich horizontal ausrichten… d.h. entweder die Linien des Autos oder der Umgeben stehen schief in der ‘Landschaft’. Und so habe ich mich dann entschieden, das Ganze bewusst schraeg und asymmetrisch anzuordnen, mit mehreren Versuchen, bis es mir gefiel. – Aber trotz des Klamaukhaften…. Es ist ein echtes Kugelpanorama!


A project car is an oldtimer in need of restauration work. I imagine most such projects never get completed, because people ultimately decide the cars are not worth the time and money. I found this 50 year old Pontiac outside a nearby workshop, liked it and got permission to photograph the interior… As I realized only later, the car was parked on uneven ground which means I simply wasn’t able to correctly level the pano. And so I decided to have some fun with it… After all, curves are so much more interesting and beautiful than straight lines… Despite the strange aspect… this is a full Spherical Pano, arguably the most complete or pure type of Panorama.

Pontiac Catalina Coupe ~ 1967

Olympus OMD-EM5 ii, Rokinon 7.5mm f/3.5 fisheye
Nodal Ninja III
PTGui Pro.

Verdreht & interaktiv auf Flickr:
http://fieldofview.com/flickr/?page=photos/76363614@N05/45258606561

“normal” in Vollaufloesung auf 360cities.net:
https://www.360cities.net/image/1967-pontiac-catalina-canada

Comments

Verrückt, aber wenn nicht zur Faschingszeit, wann dann.

Wieviele Einzelbilder hast du verwendet? Und mit welcher Belichtungszeit hast du gearbeitet?
2020/02/27 08:57 , Dieter Leimkötter
Die 360cities Variante ist echt super, da macht es enorm Spaß, herum zu scrollen. Kann mir vorstellen, dass es auch von der Belichtung her nicht ganz einfach war (innen dunkel, draußen hell usw.).
2020/02/27 08:58 , Jens Vischer
Das Problem mit dem Stativ kenne ich - aber nichts ist unlösbar ;-)

Top in der 360cities Variante!
2020/02/27 19:36 , Werner Schelberger
Erfrischend und ganz toll gemacht ! Technisch wie künstlerisch.
Ist der Pontiac gut erhalten ? Rechts im Fußraum sieht es etwas "moosig" aus :-)
2020/02/27 22:02 , Hans-Jürgen Bayer
Vielen Dank fuer's Echo.
Anzahl Einzelbilder: mit dem 7.5mm Fisheye und Micro4/3 waeren theoretisch so etwa 8-10 Einzelbilder ausreichend. Aber in der Praxis habe meistens so um die 20.
Belichtung Fuer Kugelpanos: Ich brauche ich meist automatische Belichtung/Aperture Priority weil es meist so grosse Helligkeitsunterschiede gibt, dass ich es schwierig finde, einen durchgehend 'passenden' Belichtungswert zu finden.
Solche Panos am besten auch an einem bewoelkten Tag machen, dann sind die Kontraste kleiner.
So oder so, am Ich schraube jeweils in Light Room kraeftig an Helligkeit, Hoehen und Tiefen.

Pontiac Catalina war ein sehr grosses Auto, dh. wesentlich groesser als etwa die auch in Europe recht populaeren und bekannten Mustang oder Camaro.
Ich bin kein Kenner, aber befuerchte, dass sich dieser Schlitten doch nicht mehr zu retten lohnt.
2020/02/27 23:41 , Augustin Werner
Gefällt mir gut, da wird´s einem echt schwindlig - wenn´s nicht zuvor schon der Fall gewesen ist ;-)
2020/02/28 09:11 , Johannes Ha
Ich bin ganz Auge für Abstraktes! ;- ))
2020/02/28 09:58 , Walter Schmidt
Die Projektion hier ist klasse, aber noch beeindruckender fand ich beim Betrachten gestern die Version auf 360cities - präzise Arbeit auf engstem Raum. VG Martin
2020/02/28 20:03 , Martin Kraus
Amazing!
VG aus der Schweiz!
Danko.
2020/02/28 21:07 , Danko Rihter
Eine wahrlich herausfordernde Aufgabe ... die Präsentation auf der im Link angegebenen Seite ist echt stark, und ich stelle mir die Frage, ob sich das nicht auch für diese Seite auf irgendeine Art und Weise so umsetzen lässt ... !?!?!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2020/03/01 08:32 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Augustin Werner

More panoramas

... in the top 100