In den Highlands ...   51867
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 A884
2 Beinn Resipol 845m - 8km
3 Beinn a'Chaorainn 527m
4 Loch Sunart
5 Beinn Odhar Beag 882m - 22km
6 Sgorr an Tarmachain - 756m
7 Teanga Chorrach 701m
8 Druim Tarsuinn 770m
9 Meall Mor 763m
10 Cam na Nathrach 786m
11 Druim Garbh 803m
12 ... Sgurr Dhomhnuill 888m
13 Sgurr na h-Ighinn 766m
14 Sgurr a'Chaorainn 761m
15 Sgurr nan Cnamh 701m

Details

Aufnahmestandort: A884 zwischen Claggan und Achleek / Scotland (261 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: United Kingdom      Datum: 03.06.2018
... auf einer Überbrückungsfahrt von den eindrücklichen Tagen auf der Isle of Mull hinüber zur Isle of Skye. Nach der kurzen Fährüberfahrt über den Sound of Mull von Fishnish nach Lochalain wartete ein traumhafter Streckenabschnitt zwischen Claggan und Achleek auf uns. Die schmale Straße zieht entlang durch ein Hochtal das dann mit diesem herrlichen Blickfenster von der kleinen Passhöhe hinunter zum Loch Sunnart einen Höhepunkt erfährt, bevor die Fahrt über Strontian ans Loch Linhe auf der Fort William gegenüberliegenden Seite und an den Glenfinnan Viadukt weiterging, von wo ich ja schon 3 Panoramen präsentiert hatte.


************************************************************************************

Glückwunsch an Martin zur schnellen Auflösung des Rätsels ...

In Zeiten hoher Arbeitsauslastung ist es für mich eine willkommene Gelegenheit das Archiv längst fertig gestitchter Panoramen aus der "2. Reihe" ein wenig zu räumen.

Nachdem das letzte Standorträtsel mangels geographischer Anhaltspunkte wohl etwas zu schwierig war, nun eins für die Insider, oder für alle die Freude und Zeit zum Rätseln haben ... wo stand ich denn hier? Hier war es übrigens so schön, dass man das Panorama erst gar nicht groß bearbeiten musste, es sei denn man möchte ein Gemälde daraus machen - aber ich lass das mal so wie es ist ;-)) ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 7 Aufnahmen, freihand
Blende: f/11
Belichtung: 1/250
ISO: 100
Brennweite: 42mm KB

Kommentare

Die weiße Raute links an der Straße bestätigt zumindest, daß wir im selben Land weitersuchen dürfen und Du uns nicht im wahrsten Sinne des Wortes "um die Fichte führst". Anhaltspunkte gibt es genug, ich bin aber spontan noch nicht fündig geworden. VG Martin
23.02.2020 14:32 , Martin Kraus
@ Martin
;-) ... wie gesagt ein Rätsel für "Insider" und Rätselfreunde - Du erahnst hinter den Wolken mE durchaus bekanntes und bist ja schon auf einem guten Weg - will Dir aber nicht die Zeit im Wochenende stehlen ;-) !!
23.02.2020 14:43 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Ecke ist mir unbekannt, und Du hast aus der näheren Umgebung auch noch nichts gezeigt. Hab mal ein Label gesetzt, will den anderen aber nicht den Spaß verderben. Muss dann auf der Fahrt zu den schönen und erfolgreichen Panos vom 03.06.18 gewesen sein. VG Martin
23.02.2020 16:09 , Martin Kraus
Alles richtig, Martin ;-) ... das ist wirklich auch eine wilde und reizvolle Ecke und man steht im Zwiespalt der Gefühle dort spontan 1-2 Tage zu bleiben, aber die vom gleichen Tag erwähnten Panoramen waren das Zwischenziel und die dann folgenden beiden Fährüberfahrten leider schon gebucht, sodass keine weitere Zeit blieb. Das richtige Datum habe ich dann schon mal ergänzt ... und ich lass es bis heute Nacht stehen, dann löse ich auf.

Und sorry, wenn ich Dich ein wenig auf die falsche Fährte brachte, dachte zuerst dass man rechts schon Richtung CMD sieht, aber da täuschte ich mich ...

Schönen Abend und herzlicher Gruß
Hans-Jörg
23.02.2020 17:24 , Hans-Jörg Bäuerle
Herrliche Landschaft und natürliche Wiedergabe, da muß nichts bearbeitet werden.
23.02.2020 19:03 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100