Eigentlich hatten wir (Jörg Braukmann und ich) uns von diesem Tag eine deutlich bessere Fernsicht versprochen. Aber es muss nicht immer Fernsicht sein. So stehen hier die bunten Herbstfarben im Fokus und einer sehr guten Fernsicht bedarf es bei diesem Motiv nicht.
In reger Diskussion mit einem Einheimischen über Aussichtspunkte in der Umgebung, hätte ich fast verpasst ein Pano bei Sonnenschein aufzunehmen. Denn die Wolken schattierten die Burg immer wieder. Als die Sonne dann ungestört schien, lagen die Burgmauern im Vordergrund schon im Schatten. Der Elsässer erzählte auch, dass er von der Burg schon die Alpen gesehen hat. Das ist am äußersten rechten Rand tatsächlich möglich. Aber wenn es eine Alpensicht aus so niedriger Höhe zu sehen gibt, würde ich bessere Aussichtspunkte ansteuern.
Für mich interessant war seine Aussage, dass er die Alpen auch schon aus der Ebene gesehen hat. Das ist nur ganz selten möglich. Eine Alpensicht aus der Rheinebene: Das steht noch als großes Fernsichtziel auf meinem Programm.
11 HF-Aufnahmen, 35 mm KB
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Franz Kerscher, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
LG Jörg
02309 10082 21136, das sind 3 Zahlengruppen aus der Wettermeldung vom Feldberg von 16 Uhr an diesem Tag, die besagen 0=wolkenlos, Wind 230 Grad, 09 m/sec, 8,2 Grad, -13,6 Grad Taupunkt.
Colmar 16 Uhr, /0801 10120 20054, / = Bedeckung wird nicht gemessen, Wind aus 80 Grad mit 1 m/s, 12,0 Grad, 5,4 Taupunkt, also nicht unbedingt sehr trockene Luft.
Das die Wetterdaten von oben und unten.
Vielleicht interessiert es Dich auch, dass ich oberhalb von Ihringen auf ca. 300 m einmal das Walliser Weisshorn gesehen habe. Deuschle hat es so skizziert und ich hab es überprüft und es stimmte. Ein Foto hab ich auch davon, nicht beste Qualität aber eindeutig. Es war am 28.12.2015 zum Sonnenuntergang.
Gruß Günter
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Hier ganz besonders, weil der Vordergrund ebenfalls großartig inszeniert ist.
Kommentar schreiben