Fernsicht vom Heidelstein nach Osten   31957
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Großer Inselsberg 916 m, 54 km
2 Seimberg 803 m
3 Diesburg 712 m
4 Hinterer Höhenberg 814 m
5 Mittlerer Höhenberg 836 m
6 Hohe Geba 751 m
7 Schmalkalder Loibe 886 m
8 Donnerhauck 894 m
9 Hutsberg 639 m
10 Dolmar 738 m
11 Neuberg 639 m
12 Großer Beerberg 983 m, 56 km
13 Großer Finsterberg 933 m
14 Adlersberg 849 m
15 Heiliger Berg 530 m
16 Burg Henneberg 510 m
17 Ruine Lichtenburg
18 Eselsberg 842 m
19 Bleßberg 867 m
20 Kleiner Gleichberg 641 m
21 Großer Gleichberg 679 m, 41 km
22 Straufhain 449 m, 50 km
23 Heidelberg 522 m
24 Schneeberg 1051 m, 138 km
25 Ochsenkopf 1018 m, 135 km
26 Altenberg 442 m
27 Hohberg 863 m, 133 km
28 Lahnberg 498 m
29 Kreuzberg 348 m

Details

Aufnahmestandort: Heidelstein-Ostgipfel (Rhön), Bayern (910 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 16. Februar 2019
Hier zeige ich den Ausblick vom Heidelstein nach Osten mit der Fernsicht zu Thüringer Wald, Gleichbergen und Fichtelgebirge. Ich habe lange nach einer Aussichtsstelle gesucht, von der aus diese drei Mittelgebirge gleichermaßen gut zu sehen sind. Das ist nicht einfach. Zwar ist der Baumbestand auf der Ostseite des Heidelsteins sehr licht. Das Gelände fällt aber nur flach ab, sodass an vielen Stellen doch irgendwo ein Baum im Blickfeld stört. Die hier gezeigte Aussichtstelle fand ich vor etwa zwei Jahren, doch stets war die Sicht nie so gut, dass sie bis zum Fichtelgebirge gereicht hätte. Im letzten Winter hat es dann geklappt. Die Aussichtsstelle befindet sich etwa 300 m östlich der Gedenkstätte des Rhönklubs auf dem Heidelstein-Ostgipfel. Erstaunlicherweise präsentierte sich an diesem Tag die Aussicht nach Westen deutlich schlechter. Der Taunus war vom Hauptgipfel des Heidelsteins nicht zu sehen. Daher wählte ich für den Abstieg wieder die Ostseite.

11 HF-Freihandaufnahmen im RAW-Format mit meiner G15 und 140 mm KB. Den ganz rechten Teil des Panoramas zeigte ich versehentlich schon letzte Woche. Nun folgt aber die Vollversion.

Kommentare

Ein Fernsicht-Schmankerl der Extraklasse gepaart mit einer phantastischen Stimmung. Mit diesem Pano kommen Winter-Freuden auf!
LG Jörg
06.10.2019 17:18 , Jörg Nitz
Ein Wintertraum bei dem kein Wunsch offen bleibt ... nach einem hoffentlich noch Goldenen Herbst freue ich mich auch wieder wenn die Landschaft in ein so schönes weiß gekleidet ist !!!

Herzlicher Gruß, Hans-Jörg
06.10.2019 17:46 , Hans-Jörg Bäuerle
Perfekte Aufnahme! Exzellente Fernsicht, herrlich winterlicher Vordergrund und die sanften Dunstschleier in der Mitte bewirken eine sehr schöne Staffelung der Landschaft.
06.10.2019 20:58 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100