Castelo de Palmela   61442
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Monge, 52 km
2 Christo Rei, 27 km
3 Brücke des 25. April
4 Cruz Alta, 484 m, 49 km
5 Sintra
6 Almada
7 Barreiro
8 Tejo
9 Lissabon
10 Montemuro, 422 m, 47 km
11 Serra de Montejunto, 666 m, 69 km
12 Palmela
13 Standort #25961
14 Reserva Natural do Estuário do Sado
15 P. 308, 49 km
16 Setúbal
17 Tróia
18 P. 229
19 Sender, 10 km
20 Serra da Arrábida
21 Sao Luis, 392 m

Details

Aufnahmestandort: Castelo de Palmela, Bergfried (260 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Portugal      Datum: 4.8.2019
Klarer Abend auf der Turmspitze des Castelo de Palmela mit umfassendem Rundblick über die Halbinsel von Setúbal und die Serra da Arrábida. Im Norden Lissabon mit der Brücke des 25. April. Die Bilder entstanden gegen 20:25 Uhr. Kurz darauf bat mich der Wärter freundlich, den Turm zu verlassen. Glück gehabt! Das Gelände des Castelo ist übrigens kostenfrei erreichbar - wie so vieles in Portugal.

34 HF-RAWs bei 85 mm (KB)
ISO 100, f 9, 1/320 s.

Kommentare

Wieder mal eine Freude - hochinteressant und sehr gut präsentiert. Mich hat letztes Jahr auch in der Umgebung von Porto beeindruckt, wie dicht und in guter Qualität (modern oder renoviert) bebaut dieses in ökonomischen Kennzahlen nicht so reiche Land ist. VG Martin
18.09.2019 20:03 , Martin Kraus
Muito Bonito!
18.09.2019 22:00 , Augustin Werner
Nach Deinem feinen Eingangsrätsel nun also der sich öffnende Blick über diese interessante Landschaft - ein sehr gut abgestimmtes Panorama, Peter !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
21.09.2019 10:04 , Hans-Jörg Bäuerle
Eine Aussicht nach meinem Geschmack.
Die auf den Millimeter an den unteren Rand gequetschte Kirche sowie das Ende mit dem Kran gefallen mir aber leider nicht, auch wenn ich mit dieser Meinung wahrscheinlich allein auf weiter Flur bin.
LG Jörg
22.09.2019 13:01 , Jörg Nitz
Hallo Jörg, die Nachteile sehe ich genauso. Die gequetschte Kirche ist notwendig geworden, da ich beim Freihandfotografieren die Höhe nicht gut eingehalten habe und entsprechend unten recht viel Beschnitt hatte. Nun ja, der Kran: Sollte ich den abbauen? VG Peter
23.09.2019 08:44 , Peter Brandt
Hallo Peter, beim Abbauen hättest Du wohl Ärger mit dem Bauherrn und der Kranfirma bekommen - ich dachte eher an Abschneiden :) ...ist aber auch nicht wirklich eine gute Lösung...
LG Jörg
25.09.2019 20:24 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100