Neumarkt-Runde   61270
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Jüdenhof
2 Johanneum (Verkehrsmuseum)
3 Quartier F
4 Frasuenkirche
5 Steigenberger

Details

Location: Dresden, Neumarkt      by: Arne Rönsch
Area: Germany      Date: 4. September 2019
Ich teste die D7500 weiter.

In diesem Fall habe ich freihand zwei Reihen fotografiert, um mich am Boden besser auf das Vermeiden von Menschen am Bildrand konzentrieren zu können.
Das führte dann dazu, dass ich einige Gegenstände in der Vertikale ein bisschen malerisch interpretieren musste.

Aber wichtig war mir natürlich (auch in Anlehnung an Werners Pano vom Jüdenhof), herauszubekommen, wo der nunmehr komplette Neumarkt ein 360er am besten hergeben könnte.

Bei der Farbgebung dominierten wahrscheinlich kolorierte Ansichtskarten aus dem frühen 20. Jahrhundert meine ästhetischen Wünsche.

Comments

Die Lichtstimmung und Ausarbeitung gefällt mir ausgezeichnet!! Und es sind ja zwei wirklich vielversprechende "Testpanoramen", die Du hier mit Deinem neuen Equipment präsentierst - Glückwunsch zu diesem Schritt und viel Freude damit, Arne !!!

Ich selbst habe mich nach meiner zwischenzeitlichen IXUS und Canon PowerShot-Zeit von Mitte 2000 dann auch 2012 wieder für eine Nikon - 2012 die D300s - entschieden, um die Objektive aus den Analogzeiten der 80er-Jahre weiter verwenden zu können, obwohl diese zwischenzeitlich fast nur noch das Regal zieren ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2019/09/05 19:57 , Hans-Jörg Bäuerle
Gut gewälter Standort.
Habe an exakt gleicher Stelle im Frühjahr exakt den gleichen Ausschnitt abgelichtet. Allerdings zur Mittagszeit mit viel mehr Trubel auf dem Platz. Nicht gut genug, ums in PP zu präsentieren. Umso mehr ziehe ich den Hut vor deinem, auch was die Lichtstimmung angeht, viel ausdrucksstärkeren Bildes.
2019/09/06 11:07 , Dieter Leimkötter
Das hast Du farblich hervorragend eingestellt. Falls Du PTGUI verwendest könntest Du, wenn nicht eh schon vorhanden, "Smartblend" ausprobieren.

Warum: Du hast von kleineren Problemen in der zweireihigen Verarbeitung gesprochen und ich vermute, dass die Linien nicht gaz gepasst haben.

https://wiki.panotools.org/images/3/37/Smartblend_1_2_5.zip

Über "Tools/Options/Plugins" den Ort des Programms und dessen Namen einstellen. Es gäbe noch Parameter aber im Prinzip läuft es auch ohne ganz gut. Beim Stitchen dann entsprechend die Option unter "Blend using" auswählen.
2019/09/06 17:49 , Hans-Jürgen Bayer
So frei hätte ich den Platz auch gerne gehabt ;-)

Farblich außergewöhnlich, aber durchaus ansprechend. Die kleineren Probleme in der Vertikalen sind nicht zu übersehen, von daher würde ich den Vorschlag von HJB mal testen.
2019/09/07 10:50 , Werner Schelberger
Hans-Jürgen, wenn Du mit "Linien nicht ganz gepasst haben" die Vertikalen meinst, die Werner auch angesprochen hat und die ja alle senkrecht stehen sollten, dann ist mir nicht klar, wie man mit einem anderen Blender das beeinflußen sollte. Das ist doch eindeutig nur eine Frage des Stitchers. Und wenn das Ergebnis nicht stimmt, dann liegt es an den Kontrollpunkten und/oder an der Parallaxenfreiheit der Aufnahmen.
2019/09/07 18:14 , Heinz Höra
Heinz,
ich würde es einfach mal ausprobieren. Der Stitcher bleibt der selbe und die Kontrollpunkte spielen sicher eine Rolle. Kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen. Unter Umständen werden bei "Smartblend" die Übergänge nicht so sauber geblendet wie vielleicht bei "Enblend". Letzteres lässt sich im Übrigen auch als Plug-in unter PTGUI installieren.
2019/09/07 20:34 , Hans-Jürgen Bayer

Leave a comment


Arne Rönsch

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100