Der Breitnauer Kopf hat auf der SW-Seite schöne, weitflächige und leicht geneigte Hochweiden. Auch die baumfreien steilen Wiesen nach Norden ins Obermünstertal über gut 500 Höhenmeter haben etwas ganz besonderes.
Am höchsten Punkt trifft man nur wenige Wanderer. Für mich ist er ein schönes Ziel mit dem Rad, nur über die Wiesen muss ich mal schieben. Im Januar wurde bei einem Bürgerentscheid der Bau zweier großer Windräder am Gipfel mit kleiner Mehrheit verhindert. Es bestand wohl auch die Gefahr einer Grundwasserverschmutzung durch den Bau.
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Wenn die Überschneidungen der Einzelbilder groß genug sind, sind auch die Erfolgsaussichten recht groß. Dann hättest du hieran immerhin auch gleich einen der wesentlichen Vorteile eines "ordentlichen" Stitchers kennengelernt und angewandt.
Mußte nun feststellen, dass die Flecken inzwischen auf allen Bildern auftreten. Ich seh den Fleck sogar auf dem Display ziemlich in der Mitte.
Da muß die Ursache also im Innern liegen. Feuchtikeit, Schmutz ??
Habe die Kamera Panasonic DMC-TZ60 ERST 3 1/2 Jahre.
Das Prinzip geht so: Du wählst das Bild und klickst auf "neue Maske". Um den fraglichen Bereich legst du per Mausklicks einen geschlossenen Linienzug (ein Polygon). Bei "Maskenart" stellst du entweder "Bereich verwenden" oder "Bereich ausschliessen" ein, je nachdem was erforderlich ist. Der Stitcher versucht dann, ausgeschlossene Bereiche aus den anderen Bildern aufzufüllen. In der Vorschau kann man meist schon sehen, ob das gelingt oder dort ein Loch entsteht. Ob das Ergebnis gut aussieht, ist dann noch eine andere Frage.
Der Fleck ist recht gross, daher aller Voraussicht nach nicht am Sensor sondern am optischen System. Ich denke da ist eine Reparatur fällig, da so grosse Flecken nur schwer auszubessern sind.
Zu Hugin - es geh um die MASKIERUNGS-Funktion. Du kannst Bereiche anwählen - eben auch so klein wie ein Fleck die beim Zusammenfügen der Bilder nicht in das Endprodukt - das Panorama - kommen sollen. Das macht man gerne auch bei sich bewegenden Objekten, welche nicht mehrmals vorkommen sollen. Oder bei abgeschnittenen Köpfen etc.
Ich bin mir sicher mit ein wenig Nachsehen findest du diese Funktion - es geht um die individuelle Bildbearbeitung.
Hier ein Beispiel
http://hugin.sourceforge.net/tutorials/Blend-masks/en.shtml
LG Christoph
PS: Wenn es mit dem Maskieren nicht geht, bleibt dir als Ausweg noch das Stempeln.
Auf Nachfrage erzähle ich gern, wie ich das bei meinem Paris-Panorama 25403 gemacht habe. Die Einzelbilder waren auch schon echt fleckig.
Beste Grüße
Klaus
Leave a comment