Die Landschaft von Caspar David *)
Die Wolken von René
Bestes Wanderwetter genossen wir an diesem Tag. Fast schon ein wenig zu warm, da kam uns das schattige Plätzchen gerade recht.
9x QF, 18 mm (24 mm KB), f/8, 1/1000s, ISO 200. LR6 + Hugin 2018.
*) unter Mitarbeit der Agrargenossenschaft oberes Elbtal, der Forstbehörden des Landes Sachsen, der Gemeinden Krippenberg, Schöna und Reinhardsdorf und vieler anderer.
Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
|
Comments
Ansonsten hast Du aber ein schönes, friedliches Frühlingsbild von der Ebenheit, so heißen in der Sächsischen Schweiz die Hochflächen zwischen den Sandsteinfelsformationen, um Reinhardtsdorf-Schöna gemacht.
Natürlich sind wir dem Caspar-David-Friedrich-Weg folgend vom Krippen über Schöna zur Kaiserkrone hoch. Der Weg führt dann an dem kleinen Weiher vorbei zum Haus am Wolfsberg, weiter über Krippenberg zurück zum Ausgangspunkt. Ich finde den Weg gut gemacht. Man erfährt sehr viel über den Maler Caspar David Friedrich. Natürlich genossen wir auch den Ausblick von der Kaiserkrone, der an diesem wunderbaren Frühlingstag weit ins Land ging. Die Panoramen von dort sind noch in Arbeit, das grelle Mittagslicht ist hier nicht gerade förderlich. Daher zunächst ein einfaches, schnelles Werk. Gleichzeitig war der Wegpunkt für uns ein Ort, die zahlreichen Eindrücke des Tages sacken zu lassen.
Ich bin gespannt was du noch so zeigst, bzw. wie deine Sicht auf die Landschaft sein wird.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Hans-Jörg, dein Lob geht runter wie Öl. Selten gelingt es einem, die Quintessenz des ganzen Tages in einem Bild darzustellen. Die Landschaft, die Zufriedenheit, das Revue-passieren-lassen des Erlebten. Ich freue mich, dass du hier mit uns fühlst.
Herzliche Grüße,
Dieter
Leave a comment