Les Coux 1531 m |
La Cham du Cros 1202 m |
Suc du Pal 1402 m |
Le Sépoux 1539 m |
Suc de Bauzon 1472 m |
la Tour des Poignets 1533 m, 31 km |
Suc de Montfol 1601 m |
Chaulet 1622 m |
Pic Cassini 1680 m, 63 km |
Sommet de Finiels 1699 m, 65 km |
Truc de Fortunio 1552 m, 60 km |
Rocher Tourte 1535 m |
Les Estables |
Truc de la Garde 1486 m |
Plomb du Cantal 1855 m, 114 km |
Puy de Pérarche 1806 m, 118 km |
Mont d'Alambre 1691 m |
Signal du Luguet 1551 m, 106 km |
Puy de Sancy 1885 m, 128 km |
Puy de l'Angle 1738 m, 129 km |
Puy de Monténard 1173 m, 127 km |
Le Puy |
Puy de Dôme 1464 m, 136 km |
Bois Noirs 1215 m, 82 km |
Saint-Front |
Montagne de Monthiallier 1556 m, 85 km |
Pierre-sur-Haute 1634 m, 88 km |
Mont Meygal 1436 m |
Mont Mézenc - Nordgipfel 1744 m |
Pic de Lizieux 1388 m |
Mont Boussuivre 1004 m, 106 km |
Chaudeyrolles |
Mont Signon 1455 m |
Crêt de la Perdrix 1429 m, 60 km |
Crêt de l'Arnica 1430 m, 61 km |
PILAT |
Crêt de l'Oeillon 1370 m |
Grand Felletin 1387 m |
Suc de Servaux 1271 m, 39 km |
Forêt de Combe Noire 1325 m |
Montagne du Grand Colombier 1534 m, 165 km |
Mont Chaix 1256 m |
St Agrève |
Mont Blanc 4810 m, 233 km |
Mont Pourri 3779 m, 220 km |
Rocher Badon 2912 m, 155 km |
Pic Bayle 3465 m, 155 km |
Le Taillefer 2857 m, 137 km |
La Meije 3982 m, 167 km |
Barre des Écrins 4102 m, 171 km |
L'Ailefroide 3954 m, 171 km |
L'Olan 3564 m, 158 km |
Le Sirac 3440 m, 167 km |
Grande Tête de l'Obiou 2789 m, 131 km |
Grand Ferrand 2758 m, 130 km |
Tête de la Cluse 2682 m, 138 km |
Montagne Durbonas 2086 m, 128 km |
Grande Séolane 2909 m, 197 km |
Le Veyou 1589 m, 85 km |
Montagne de Maraysse 1567 m, 119 km |
Montagne d'Angèle 1606 m, 97 km |
Montagne de Miélandre 1451 m, 93 km |
Rocher Garaux 1338 m, 87 km |
Mont Ventoux 1909 m, 119 km |
Champ de Mars 1335 m |
Suc de l'Areilladou 1448 m |
Suc de Sara 1521 m |
Gerbier de Jonc 1551 m |
In meinem Neujahrspano hatte ich bereits die Rundsicht als Televersion gezeigt. Hier sieht man nun auch die abwechslungsreiche Landschaft des Zentralmassivs im Vordergrund.
Die an diesem Tag außergewöhnliche Fernsicht in Kombination mit diesem erhabenen Aussichtspunkt war für mich ein in Erinnerung bleibendes Erlebnis. Die detailliertere Beschriftung gibt es beim Nachbarpano Nr. 24878 22 QF-Aufnahmen, 70 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Da bekommt man eine Ahnung, warum diese Landschaft für Reisende früher so gefahrenvoll und abweisend war.
In dieser Reihenfolge würde ich mich dort orientieren, du hast den Schnitt anders gewählt, gab es dafür einen bestimmten Grund ?
Ich kann mich noch ganz gut an eine Urlaubswoche in der Nähe von Yssingeaux erinnern, da haben wir die Alpen leider nie gesehen.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Herzliche Grüße
Klaus
Ich bin dir noch eine Antwort schuldig:
Ich wollte den Schnitt möglichst nicht durch eine Bergkette vornehmen. So bot sich der gewählte Punkt sehr gut an. Denn hier schneidet man durch den Nebel, ohne Berge im Hintergrund, an einer nicht wirklich spannenden Stelle. Die Reihenfolge nach Dominanz oder Bekanntheitsgrad der Berge zu sortieren kam mir nicht in den Sinn.
LG Jörg
Leave a comment