Mit den ersten Sonnenstrahlen   31758
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Säntis, 2.502m
2 Ringelspitz, 3.247m
3 Piz Sardona, 3.055m
4 Vrenelisgärtli, 2.904m
5 Bächistock, 2.914m
6 Hausstock, 3.158m
7 Hinter Selbsanft, 3.029m
8 Bifertenstock, 3.419m
9 Tödi, 3.613m
10 Groß Schärhorn, 3.297m
11 Groß Düssi, 3.256m
12 Groß Ruchen, 3.137m
13 Groß Windgällen, 3.187m
14 Titlis, 3.238m
15 Sustenhorn, 3.502m
16 Ritzlihoren, 3.282m
17 Finsteraarhorn, 4.274m
18 Großes Grünhorn, 4.044m
19 Hinteres Fiescherhorn, 4.024m
20 Großes Fiescherhorn, 4.049m
21 Trugberg, 3.932m
22 Eiger, 3.967m
23 Mönch, 4.107m
24 Jungfrau, 4.158m
25 Bietschhorn, 3.934m
26 Balmhorn, 3.699m
27 Altels, 3.629m
28 Rinderhorn, 3.448m
29 Wildhorn, 3.246m
30 Oldenhorn, 3.122m
31 Mont Blanc, 4.810m, 239,4km
32 Hasenmatt, 1445m
33 Hohe Möhr, 983m
34 Chasseral, 1.607m

Details

Location: Herzogenhorn, Bernau im Schwarzwald (Landkreis Waldshut) (1415 m)      by: Jens Vischer
Area: Germany      Date: 29.12.2018
Ein weiteres Panorama meiner Sonnenaufgangstour auf das Herzogenhorn im Schwarzwald.

Dem einen oder anderen kritischen Beobachter mag dabei sofort ins Auge stechen, dass der Alpenbogen östlich vom Säntis darauf fehlt, dazu kurz zur Entstehungsgeschichte:

Ich dachte, bis zum Sonnenaufgang sei noch reichlich Zeit und war gerade dabei, eine Aufnahmeserie mit den schön leuchtenden Wolken über den Gipfeln zu erstellen (auf AP unter der Nr. 35410 – Feuerwolken zu sehen), als die Sonne früher als erwartet plötzlich rechts vom Säntis aufging. Daraufhin brach ich die Serie ab, stellte die Kamera um und drehte das Stativ zurück zur Sonne. Mit einem Sonnenstern wurde es leider nichts mehr, aber im Anschluss folgte ich mit dem neuen Kameraschwenk den ersten Sonnenstrahlen in Richtung Westen, besonders gut zu sehen zwischen Ringelpitz und Tödi.

Anschließend erstellte ich auch noch Aufnahmen östlich des Säntis, aber die Lichtbedingungen hatten sich in dieser kurzen Zeit dermaßen stark verändert, dass ich diese nicht mehr gut in das Panorama integrieren konnte. Gleiches galt für die Aufnahmen, welche von dort kurz vor dem Sonnenaufgang entstanden sind (Ich hatte dies in den Kommentaren beim Vorgänger (Nr. 25023 – 360km Alpen) bereits erwähnt.).

36 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 300mm, Stativ, f8, 1/100, ISO100, 8.16 Uhr, PTGui Pro


Wer Interesse hat, der kann sich unter folgendem Link noch ein paar meiner Einzelaufnahmen von der Tour (und ein paar von der vorigen im September) anschauen:
https://500px.com/g/7d999c633d2dc77211fb995f91bb7f9ca9cdee3485494c67ace754dacd02924e

Comments

Ohne Kommentar kann dieses Werk nicht in die Historie eingehen, das wäre zu schade. Neben dem spitzenmäßigen Pano gefällt mir deine Beschreibung, die mir klar macht. dass auch andere mit großen Helligkeitsunterschieden zu kämpfen haben.
2019/02/23 13:56 , Silas S
Großartig. Zur Abwehr von Überraschungen gibt's doch Apps wie PhotoPills? Oder einfach Peakfinder. VG Martin
2019/02/23 14:27 , Martin Kraus
Awesome...how many series did you shoot? I could imagine many around this time...LG Jan.
2019/02/24 22:56 , Jan Lindgaard Rasmussen

Leave a comment


Jens Vischer

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100