Köllenspitz, 2.238m |
Zugspitze, 2.963m, 226,9km |
Schneefernerkopf, 2.874m |
Gaishorn, 2.247m |
Rauhhorn, 2.240m |
Großer Daumen, 2.280m |
Nebelhorn, 2.224m |
Fuchskarspitze, 2.314m |
Hochvogel, 2.592m, 188,1km |
Schneck, 2.268m |
Klimmspitze, 2.464m |
Großer Wilder, 2.379m |
Wasserfallkarspitze, 2.557m |
Urbeleskarspitze, 2.632m |
Bretterspitze, 2.608m |
Sattelkarspitze, 2.552m |
Noppenspitze, 2.594m |
Kreuzkarspitze, 2.587m |
Ilfenspitzen, 2.552m |
Marchspitze, 2.609m |
Öfnerspitze, 2.576m |
Krottenkopf, 2.656m |
Ramstallspitze, 2.533m |
Kratzer, 2.428m |
Hoher Ifen, 2.229m |
Trettachspitze, 2.595m |
Mädelegabel, 2.645m |
Hochfrottspitze, 2.649m |
Bockkarkopf, 2.609m |
Wilder Mann, 2.577m |
Hohes Licht, 2.651m |
Elfer, 2.387m |
Liechelkopf, 2.384m |
Ellbognerspitze, 2.552m |
Biberkopf, 2.599m |
Widderstein, 2.533m |
Wetterspitze, 2.895m |
Feuerspitze, 2.852m |
Dawinkopf, 2.968m |
Vorderseespitze, 2.889m |
Hochkünzelspitze, 2.397m |
Mohnenfluh, 2.542m |
Zitterklapfen, 2.403m |
Braunarlspitze, 2.649m |
Orgelspitze, 2.592m |
Löffelspitze, 2.563m |
Hoher Riffler, 3.168m |
Blankahorn, 3.129m |
Valluga, 2.809m |
Westlicher Johanneskopf, 2.573m |
Wildgrubenspitze, 2.753m |
Mehlsack, 2.651m |
Spullerschafberg, 2.679m |
Rote Wand, 2.704m |
Formarin-Rothorn, 2.481m |
Große Sulzspitze, 2.853m |
Augstenbergkopf, 2.881m |
Fatlarspitze, 2.986m |
Faselfadspitze, 2.993m |
Saumspitze, 3.039m |
Seeköpfe, 3.061m |
Scheibler, 2.978m |
Kaltenberg, 2.896m |
Kuchenspitze, 3.148m |
Nördlicher Schönpleiskopf, 2.943m |
Patteriol, 3.056m |
Talliger, 2.845m |
Mitterspitze, 2.870m |
Vollandspitze, 2.928m |
Fasul Zwillinge, 2.880m |
Hoher Kasten, 1.794m |
Vertinesberg, 2.855m |
Glatterberg, 2.866m |
Madererspitze, 2.769m |
Stammerspitz, 3.254m |
Gamspleisspitze, 3.014m |
Furgglenfirst, 1.951m |
Schäfler, 1.925m |
Marwees, 2.056m |
Zimba, 2.643m |
Hängeten, 2.211m |
Hünerberg, 2.312m |
Girenspitz, 2.448m |
Säntis, 2.502m |
Moor, 2.342m |
Wildhuser Schafberg, 2.373m |
Felsenkopf, 2.835m |
Schesaplana, 2.965m |
Salaruel Kopf, 2.841m |
Schafberg, 2.727m |
Hornspitz, 2.537m |
Tschingel, 2.541m |
Naafkopf, 2.571m |
Hinter Grauspitz, 2.574m |
Vorder Grauspitz, 2.599m |
Margelchopf, 2.163m |
Ruchberg, 2.555m |
Falknis, 2.562m |
Fulfirst, 2.384m |
Rosswis, 2.334m |
Gamsberg, 2.385m |
Alvier, 2.343m |
Chäserrugg, 2.262m |
Hinterrugg, 2.306m |
Schibenstoll, 2.236m |
Zuestoll, 2.235m |
Brisi, 2.279m |
Frimsel, 2.267m |
Selun, 2.205m |
Wart, 2.068m |
Schäaren, 2.194m |
Nägeliberg, 2.163m |
Glattchamm, 2.098m |
Leistchamm, 2.101m |
Speer, 1.950m |
Mattstock, 1.936m |
Gamidaurspitz, 2.309m |
Rossstall, 2.456m |
Milbisand, 2.565m |
Sichlen, 2.643m |
Wildseehorn, 2.690m |
Hochwart, 2.671m |
Graue Hörner, 2.703m |
Pizol, 2.844m |
Sazmartinhorn, 2.827m |
Egghorn, 2.728m |
Magerrain, 2.523m |
Stock, 2.390m |
Fulen, 2.410m |
Mürtschenstock, 2.441m |
Panära Hörner, 3.106m |
Ringelspitz, 3.247m |
Glaserhorn, 3.128m |
Tristelhorn, 3.114m |
Großi Schiben, 2.937m |
Piz Sardona, 3.055m |
Piz Segnas, 3.099m |
Rautispitz, 2.283m |
Elmer Loch |
Tschingel Horen, 2.849m |
Ofen, 2.873m |
Laaxer Stöckli, 2.898m |
Vrenelisgärtli, 2.904m |
Ruchen, 2.901m |
Glärnisch, 2.914m |
Bächistock, 2.914m |
Rad, 2.661m |
Rüchigrat, 2.657m |
Hausstock, 3.158m |
Bös Fulen, 2.802m |
Ruchi, 3.107m |
Muttenstock, 3.089m |
Nüschenstock, 2.893m |
Muttenberg, 2.956m |
Ortstock, 2.716m |
Höchturm, 2.666m |
Schijen, 2.610m |
Mittler Selbsanft |
Hinter Selbsanft, 3.029m |
Bifertenstock, 3.419m |
Bündner Tödi, 3.123m |
Tödi, 3.613m |
Clariden, 3.267m |
Klein Mythen, 1.811m |
Chammliberg, 3.214m |
Groß Mythen, 1.898m |
Schächentaler Windgällen, 2.764m |
Groß Schärhorn, 3.297m |
Chli Schärhorn, 3.232m |
Chaiserstock, 1.426m |
Groß Düssi, 3.256m |
Chli Ruchen, 2.944m |
Sattelhoren, 2.879m |
Chanzeli, 2.822m |
Wildspitz, 1.579m |
Groß Ruchen, 3.137m |
Pucher, 2.932m |
Hölenstock, 2.901m |
Wolke AKW Leibstadt |
Groß Windgällen, 3.187m |
Oberalpstock, 3.328m |
Rot Horn, 2.820m |
Chli Windgällen, 2.987m |
Witen Alpstock, 3.016m |
Rigi Hochflue, 1.698m |
Piz Vallatscha, 3.109m |
Piz Miez, 3.119m |
Scopi, 3.189m |
Piz Gierm, 2.937m |
Piz Gannaretsch, 3.040m |
Mutsch, 2.790m |
Rigi Scheidegg, 1.658m |
Piz Nair, 3.058m |
Bristen, 3.073m |
Piz Giuv, 3.096m |
Giuvstöckli, 3.060m |
Gitschen, 2.513m |
Fedenstock, 2.984m |
Rotstock, 1.659m |
Rot Gitschen, 2.673m |
Fläugenfadhorn, 2.710m |
Brunnistock, 2.952m |
Uri Rotstock, 2.929m |
Krönten, 3.107m |
Vorder Schloss, 2.931m |
Wissigstock, 2.887m |
Hinter Schloss, 3.133m |
Groß Spannort, 3.198m |
Chli Spannort, 3.134m |
Ruchstock, 2.813m |
Bärenzähn, 2.901m |
Rorspitzli, 3.220m |
Winterberg, 3.207m |
Fleckistock, 3.417m |
Stucklistock, 3.312m |
Grassen, 2.946m |
Titlis, 3.238m |
Sustenhorn, 3.502m |
Rotstock, 3.183m |
Reissend Nollen, 3.002m |
Gwächtenhorn, 3.420m |
Schneestock, 3.608m |
Dammastock, 3.630m |
Rhonestock, 3.596m |
Hinter Tierberg, 3.444m |
Galenstock, 3.583m |
Wysse Nollen, 3.398m |
Limistock, 3.189m |
Barglen, 2.669m |
Tieralplistock, 3.383m |
Diechterhorn, 3.387m |
Gwächtenhoren, 3.214m |
Pilatus, 2.118m |
Chilchlistock, 3.114m |
Steinhüshoren, 3.119m |
Tomlishorn, 2.128m |
Mährenhorn, 2.923m |
Graustock, 2.688m |
Rothorn, 2.526m |
Glogghüs, 2.534m |
Haupt, 2.312m |
Rothorn, 3.287m |
Alplistock, 2.893m |
Blinnenhorn, 3.374m |
Ritzlihoren, 3.282m |
Steinlauihorn, 3.162m |
Gnepfstein, 1.917m |
Golegghoren, 3.075m |
Bächlistock, 3.247m |
Hengst, 1.825m |
Chüetriftehoren |
Stäfeliflue, 1.921m |
Hienderstock, 3.306m |
Hubelhoren, 3.243m |
Hangendgletscherhorn, 3.292m |
Scheuchzerhorn, 3.455m |
Hinter Galmihorn, 3.486m |
Oberaarhorn, 3.630m |
Hängst, 1.809m |
Schimberig, 1.816m |
Rosenhorn, 3.688m |
Lauteraarhorn, 4.042m |
Finsteraarhorn, 4.274m |
Schreckhorn, 4.078m |
Agassizhorn, 3.953m |
Groß Wannenhorn, 3.906m |
Fürstein, 2.039m |
Großes Grünhorn, 4.044m |
Hinteres Fiescherhorn, 4.024m |
Gärstenhorn, 2.798m |
Großes Fiescherhorn, 4.049m |
Walcherhorn, 3.692m |
Trugberg, 3.932m |
Eiger, 3.967m |
Bärsilichopf |
Mönch, 4.107m |
Kranzberg, 3.742m |
Jungfrau, 4.158m |
Äbeni Flue, 3.961m |
Hängst, 2.091m |
Mittaghorn, 3.892m |
Schibengütsch, 2.037m |
Grosshorn, 3.754m |
Augstmatthorn, 2.137m |
Breithorn, 3.785m |
Dom, 4.545m (?) |
Breitlauihorn, 3.655m |
Breithorn, 3.780m |
Wolke AKW Gösgen |
Furggegütsch, 2.197m |
Bietschhorn, 3.934m |
Tschingelhorn, 3.561m |
Tschingelspitz, 3.313m |
Gspaltenhorn, 3.426m |
Bütlasse, 3.192m |
Trogehorn, 1.972m |
Morgenhorn, 3.622m |
Wyssi Frau, 3.647m |
Blüemlisalphorn, 3.661m |
Blüemlisalp Rothorn, 3.296m |
Fründenhorn, 3.368m |
Doldenhorn, 3.638m |
Kleindoldenhorn, 3.475m |
Balmhorn, 3.699m |
Ärmighorn, 2.742m |
Altels, 3.629m |
Rinderhorn, 3.448m |
Gehrihorn, 2.130m |
Chli Rinderhorn, 3.003m |
Pointe des Genevois, 3.677m |
Dent de Perroc, 3.675m |
First, 2.548m |
Daubenhorn, 2.941m |
Elsighorn, 2.341m |
Mittlere Loner, 3.001m |
Vordere Loner, 3.049m |
Steghorn, 3.146m |
Niesen, 2.362m |
Rothorn, 3.102m |
Grossstrubel, 3.243m |
Wildstrubel Mittelgipfel, 3.243m |
Wildstrubel, 3.244m |
Tothorn, 2.934m |
Winterhore, 2.608m |
Männliflue, 2.652m |
Gsür, 2.708m |
Grand Combin de Grafeneire, 4.314m, 218km |
Grand Combin de Vallsorey, 4.184m |
Albristhore, 2.762m |
Rawilhorn, 2.904m |
Stockhorn, 2.190m |
Schnidehorn, 2.937m |
Hinderi Spillgerte, 2.475m |
Ruchen, 1.123m |
Wildhorn, 3.246m |
Geltenhorn, 3.065m |
Arpelistock, 3.035m |
Arpelihorn, 2.921m |
Spitzhorn, 2.806m |
Nüneneflue, 2.102m |
Gantrisch, 2.175m |
Sanetschhorn, 2.924m |
Gstellihorn, 2.818m |
Bürglen, 2.165m |
Tour St. Martin, 2.908m |
Alpiglemäre, 2.115m |
Ochse, 2.188m |
Oldenhorn, 3.122m |
Tête de Barme, 3.185m |
Les Diablerets, 3.210m |
Beretenchopf, 1.106m |
Tête Ronde, 3.037m |
Aiguille Verte, 4.122m, 225,9km |
Widdergalm, 2.174m |
Mont Blanc, 4.810m, 239,4km |
Helfenberg, 1.124m |
Kaiseregg, 2.185m |
Dôme du Goûter, 4.304m |
Dent de Ruth, 2.236m |
Usserberg, 1.095m |
Dent de Savigny, 2.252m |
Chörblispitz, 2.102m |
Cheval Blanc, 2.147m |
Schopfenspitz, 2.104m |
Vanil d'Arpille, 2.084m |
Tour Salliere, 3.219m |
Cime de l'Est, 3.177m |
La Forteresse, 3.164m |
La Cathedrale, 3.160m |
Hinderi Egg, 1.168m |
Dent de Brenleire, 2.353m |
Haute Cimes Dents du Midi, 3.257m, 203,4km |
Hällchöpfli, 1.232m |
Vanil Noir, 2.389m |
Tête de l'Herbette, 2.261m |
Vanil Carre, 2.195m |
Tsermon, 2.140m |
Pointe de Cray, 2.070m |
Le Van, 1.966m |
Tour de Mayen, 2.326m |
Tour d'Ai, 2.331m |
Dent du Chamois, 1.830m |
La Berra, 1.719m |
Rochers de Naye, 2.042m |
Dent de Jaman, 1.875m |
Grand Sex, 1.908m |
Dent de Lys, 2.015m |
Le Moleson, 2.002m |
Chamben, 1.251m |
Balmfluechöpfli, 1.290m |
Röti, 1.395m |
Hächler |
Dilitschchopf, 1.330m |
Hasenmatt, 1.445m |
Stallflue, 1.409m |
Wandflue, 1.399m |
Mont Raimeux, 1.302m |
Montoz, 1.328m |
Mont Sujet, 1.382m |
Moron, 1.337m |
Chasseral, 1.607m |
Petit Chasseral, 1.571m |
Mont d'Amin, 1.417m |
Ein Panorama, auf dem ein möglichst breiter Alpenbogen im Morgendämmern zu sehen ist, stand natürlich ganz oben auf meiner Wunschliste für den Besuch auf dem Herzogenhorn. Dieses Mal hat es damit auch geklappt, der Titel des Bildes bezieht sich dabei auf die Entfernung von Zugspitze und Mont Blanc, welche per Luftlinie ziemlich genau 360km beträgt.
Um möglichst viele Details ins Bild zu bekommen, habe ich hier einen deutlich stärkeren Crop als sonst angewandt (zu sehen ist nur ca. 1/3 der ursprünglichen Bildhöhe). Für diese stark komprimierte 500px Version war dies noch ausreichend, dank dem Stativ waren die Ausgangsbilder durchgehend scharf. 54 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 300mm, Stativ, f8, 1/60s, ISO100, 8.03 Uhr, Blickwinkel 131,5°, PTGui Pro, Komprimieren und Schärfen mit Irfanview |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
VG, Danko.
P.S.
erst um 18:47 festgestellt
dass "das Herzchen" vergessen gegangen ist.
Jetzt nachgeliefert ! :-).
Die Vergabekontrolle (Nachvollziehbarkeit) bei dem neuen "Facebook" - System ":-(" ist m. E. noch nicht vorhanden. Schade!
Hab mal versucht rauszufinden wann heute Sonnenauf/Untergang auf der Zugspitze und am Montblanc sind, komme aber leider auf verschiedene Zeiten. Aufgang aber eher ca. 13 Minuten früher, Untergang etwa 20 Minuten später. Ost-West und die südlichere Lage des MB machen den Unterschied.
Auf jeden Fall aber schon sehr deutlich auf den 360 Kilometern Alpenkette.
Unter Berücksichtigung der Höhe komme ich für diesen Tag auf eine Sonnenaufgangszeit für die Zugspitze von 07:54 Uhr und für den Mont Blanc auf 08:02.
Ich habe das mit dem Rendering-Programm Kashmir ermittelt, das ich früher zur Erzeugung von Höhenprofilen benutzte, bevor UDeuschle mit seinem Programm kam (siehe Panorama Nr. 1621 bei a-p.de).
Ungefähr die gleichen Ergebnisse ergeben sich, wenn ich in die mit UDeuschle berechneten Ansichten die Ergebnisse von "The Photographer's Epheremis" eintrage, was allerdings etwas umständlicher ist, weil in Kashmir die Sonnenbahn direkt in das berechnete Höhenprofil eingetragen wird.
Vielleicht könnt ihr mal darlegen, was ihr benutzt und zugrundegelegt habt, das zu euren doch sehr abweichenden Ergebnissen geführt hat.
www.sonnenverlauf.de
Dort erhält man für den 29.12.2018 folgende Uhrzeiten des Sonnenaufgangs:
8:02:51 Uhr Zugspitze
8:13:07 Uhr Mont Blanc
@Jens - Sonnenverlauf zeigt zwar die Höhe an, berücksichtigt diese aber nicht. Ich arbeite damit seit einigen Jahren sehr gern - so wie auch mit Mondverlauf.
Da ist heute ZG 0733/1725 und MB 0745/1746 Uhr.
Ich hatte früher mal Tabellen vom Deutschen Wetterdienst für Zugspitze und Feldberg, da waren es knapp 15 Min. Zeitdifferenz und da der Mont Blanc noch westlicher und bedeutend südlicher liegt, was im Winter ja einen längeren Tag bedeutet, denke ich dass es zwischen Zugspitze und Montblanc 20 Min. sein könnten, allerdings nur beim Untergang.
Beachtlich ist die doch sehr deutlich unterschiedliche Zeit des Sonnenaufgangs auf diesem Bereich des Alpenbogens. Dies erschwert natürlich einen optimalen Aufnahmezeitpunkt. Die Berge im Westen sind daher natürlich noch im Dunkeln, was den Dynamikumfang natürlich an die Grenzen bringt. Dies bringt mich zu der Frage, ob es in diesem Fall nicht sinnvoll ist, zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommene Serien so zusammenzufügen, dass hier für die jeweiligen Bereiche ähnliche Ausleuchtungen vorliegen. Z.B. der Zeitpunkt des Sonnenaufgangs in der Objektregion. Hat das schon mal jemand gemacht? Falls nein, Jens, willst du das mal versuchen? Wäre doch sicher interessant, oder?
Herzliche Grüße,
Dieter
Als die Sonne über dem Säntis aufging, habe ich quasi mit den ersten Sonnenstrahlen die Kamera nach Westen geschwenkt. Das Resultat war aber leider nicht ganz zufriedenstellend, da die Bereiche östlich vom Säntis - aufgenommen kurz vor dem Sonnenaufgang - dann zu große Farb- und Helligkeitsunterschiede am Himmel zeigten, so dass ich diese für das finale Bild letztlich ausgespart habe. Auch nachträglich erstellte Aufnahmen passten dann nicht mehr so recht dazu.
Die Idee werde ich aber sicher weiterverfolgen und beim nächsten Mal versuchen, etwas besser umzusetzen.
Ich habe bei Sonnenaufgängen auch schon Versuche gemacht, z.B. zwischen jedem Bild 20 bis 30 Sekunden gewartet. Das ist bei Tele mit vielen Einzelbildern schon bemerkbar, man hat zum Ende hin deutlich mehr Licht. Je nach Wolkenlage waren die Stitchergebnisse durchaus brauchbar. Allerdings geht dabei auch ein Stück Authentizität verloren.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment