Alpenblick vom Zettelberg – Vom Tödi bis zum Titlis-Turm   92570
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Bühlen 953 m - 58 km
2 Brockenloch 957 m - 61 km
3 Lochenstein 963 m - 57 km
4 Schafberg 1000 m - 57 km
5 P 988 m
6 Burgbühl 970 m - 63 km
7 Plettenberg 1002 m - 57 km
8 Rainen 1006 m - 61 km
9 Ortenberg 995 m - 61 km
10 Montschenloch 1004 m - 62 km
11 P 998 m
12 Oberhohenberg 1011 m
13 Hochberg 1009 m - 63 km
14 Lemberg 1015 m - 64 km
15 Glarner Tödi 3571 m
16 Tödi 3614 m - 213 km
17 Zundelberg 954 m - 74 km
18 Gehrn 948 m - 75 km
19 Chammliberg 3124 m - 210 km
20 Gros Schärhorn 3294 m - 211 km
21 Chli Schärhorn 3234 m - 211 km
22 Hohenkarpfen 912 m - 76 km
23 Grashalde 916 m - 79 km
24 Gros Ruchen 3138 m - 212 km
25 Oberalpstock 3328 m - 220 km
26 Oberer Berg 926 m - 79 km
27 (Gross Windgällen)
28 Lupfen 977 m -75 km
29 Himmelberg 941 m - 80 km
30 Breiten 888 m - 78 km
31 Uri Rotstock 2929 m - 2017 km
32 Hinter Schlossberg 3133 m - 213 km
33 Gross Spannort 3198 m - 216 km
34 Chli Spannort 3134 m - 216 km
35 Fleckistock 3416 m - 224 km
36 Stucklistock 3312 m - 223 km
37 Sustenhorn 3503 m - 225 km
38 Titlis 3238 m - 217 km
39 Stahlturm (70 Meter)
40 (Hinter Tierberg)

Details

Location: Augenblick Zettelberg, Rötenbach (Bad Teinach-Zavelstein) {Baden-Württemberg} (670 m)      by: Silas S
Area: Germany      Date: 26.12.2018
Als letzte Station fuhr ich auf dem Heimweg den Zettelberg oberhalb von Rötenbach an. Im Oktober 2017 erwischte ich dort zwar einige Alpenberge, verpasste aufgrund des anbrechenden Tages aber die Urner Spitzen. Das war am besten Fernsichttag 2018 natürlich anders, selbst aus der unteren Schwarzwaldetage reichte der Blick über den Dunst in die Schweiz. Der Kontrast nahm bis 16.30 Uhr immer weiter zu, sodass die fernen Gipfel wunderbar herausstachen und durch die starke Refraktion größer wirkten. Ich bin mir sicher, dass man von dem Standort eigentlich keine besseren Sichtbedingungen haben kann; selbst der Stahlturm auf dem Titlis ist auf dem Pano wohl verschwommen erkennbar. Leider verhindern Bäume den Blick weiter nach Westen, vielleicht hätte man sonst gar einen Berner Riesen vor die Linse bekommen.
Mit dem leichten 300er-Tele von Nikon, das ich ohne Stativ benutzte, waren Aufnahmen mit 1/100 s möglich, wodurch ich bei f5.6 einen ISO-Wert von 320 fahren konnte. Die Schärfe aus der Kombination mit der neuen D850 erlaubte es mir zudem, auf ca. 500 Milimeter zu croppen, weshalb ich auf dieses Gespann zukünftig sicher noch öfters zurückgreifen werde.


Zeitpunkt: 16.36 Uhr
6 QF á 300 mm (ca. 500 mm Crop)

Comments

Interessante Refraktionseffekte! LG Wilfried
2019/01/02 09:28 , Wilfried Malz
Gratulation zur D850, damit sollte ISO400-800 und ein Crop auf 50-70% ja kein Problem sein. Besonders bei dieser so hochwertigen Fix-Brennweite welche du da gewählt hast.
2019/01/02 10:33 , Christoph Seger
Ein Alpenblick jagt den anderen.
Aber bei den geschilderten Fernsichtbedingungen und dem Equipment würde ich eigentlich ein besseres Bild erwarten.
2019/01/02 11:36 , Heinz Höra
Klasse Fernsicht, von Alpenpanos aus weiter Ferne kann ich nicht genug bekommen;-).
Oberflächlich gesehen würde ich mich Heinz ansonsten anschließen, aber ich kenne weder alle Umstände noch deinen workflow. Die 3min nach Sonnenuntergang sollte es bei diesem klaren Himmel noch heller sein. Der Wald vorn und die Alb zeigen viel zu wenig Details. Hast du irgendwelche Verschlimmbesserungen an der Kamera eingeschaltet ?
2019/01/02 15:32 , Steffen Minack
Schon irgendwie witzig, wie der Tödi um den Lemberg spickelt ;)

Ich finde auch, dass der Vordergrund etwas zu dunkel geraten ist. Hätte davon eh noch mehr abgeschnitten und lieber noch mehr Himmel belassen (falls möglich).
2019/01/02 19:25 , Jens Vischer
...allein schon für das Sustenhorn ;-) VG Martin
2019/01/04 19:37 , Martin Kraus
Die Dunkelheit im Vordergrund, der knapp geschnittene Himmel, aber auch die fehlende Fortsetzung nach links machen es mir nicht leicht das Pano zu "liken". Die außergewöhnliche Fernsicht vor dem Abendhimmel finde ich aber einfach zu gut.
Ich bin gespannt, was Du in den 3 Stunden zwischen erstem und diesem Pano noch so besucht hast. Von mir folgen noch zwei Standorte in der Nähe, die noch nicht gezeigt wurden.
Damit dürfte dann der Nordostschwarzwald mit seinen flachen Abhängen und den typischen Aussichten auf Albtrauf und Alpenspitzen hier recht gut repräsentiert sein.
LG Jörg
2019/01/05 12:58 , Jörg Nitz
In jedem Fall sehr gut den Standort mit Alpensicht dokumentiert, Silas! Es gibt ja durchaus sehr viele Alpenblickfenster im Nordschwarzwald, aber nicht alle sind panoramatauglich, dieser hier in jedem Fall!!

Interessant auch wieder die Refraktionen, die ja öfters vom Nordschwarzwald an der Alpenkette entlang zu sehen sind - und sie erinnern mich natürlich an mein Panorama vor fast auf den Tag genau vor zwei Jahren, als ich diese vom Schliffkopf in ihrer für mich bisher bizarrsten Form erlebt und panoramisiert hatte !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2019/01/05 20:33 , Hans-Jörg Bäuerle
Interessante und gut beschriftete Dokumentation. Bei diesem Bild kämpfst du mit zu dunklen Bereichen, beim Nachfolger sind es die hellen. Ich hoffe, du findest noch den Mittelweg.
2019/01/06 23:40 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Silas S

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100