Alternative Alpensicht   161497
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Tigerfeld
2 Vogelkarspitze, 2.522m
3 Birkkarspitze, 2.749m, 189km
4 Ödkarspitzen, 2.745m
5 Pleisenspitze, 2.569m
6 Kleine Klammspitze, 1.882m
7 Große Klammspitze, 1.924m
8 Feigenkopf, 1.867m
9 Grubenkopf, 1.847m
10 Kuchelbergspitz, 2.023m
11 Kreuzspitz, 2.184m
12 Leutascher Dreitorspitze, 2.681m
13 Alpspitze, 2.628m
14 Äußere Höllentalspitze, 2.720m
15 Kirchturm auf dem Bussen
16 Mittlere Höllentalspitze, 2.743m
17 Innere Höllentalspitze, 2.741m
18 Zugspitze, 2.963m, 160,4km
19 Schneefernerkopf, 2.874m
20 Schotterwerk
21 Hochwand, 2.719m
22 Hochschrutte, 2.247m
23 Hochplattig, 2.754m
24 Mitterspitzen, 2.701m
25 Westliche Griesspitz, 2.741m
26 Grünstein, 2.661m
27 Große Schlicke, 2.059m
28 Brentenjoch, 2.000m
29 Köllenspitz, 2.238m
30 Gimpel, 2.173m
31 Rote Flüh, 2.108m
32 Roter Stein, 2.366m
33 Steinmandlspitze, 2.347m
34 Galtbergspitze, 2.391m
35 Tagweidkopf, 2.408m
36 Loreakopf, 2.471m
37 Zwölferkogel, 2.988m
38 Sulzkogel, 3.016m
39 Litnisschrofen, 2.068m
40 Acherkogel, 3.007m
41 Knittelkarspitze, 2.376m
42 Heiterwand Hauptgipfel, 2.639m
43 Leilachspitze, 2.274m
44 Gaishorn, 2.247m
45 Rauhhorn, 2.240m
46 Namloser Wetterspitze, 2.553m
47 Elmer Kreuzspitze, 2.480m
48 Hintere Platteinspitze, 2.723m
49 Muttekopf, 2.774m
50 Kleiner Rosszahn, 2.312m
51 Großer Rosszahn, 2.356m
52 Kleiner Daumen, 2.197m
53 Großer Daumen, 2.280m
54 Hochvogel, 2.592m
55 Urbeleskarspitze, 2.632 m
56 Bretterspitze, 2.608m
57 Gliegerkarspitze, 2.575m
58 Nebelhorn, 2.224m
59 Sattelkarspitze, 2.552m
60 Noppenspitze, 2.594m
61 Kreuzkarspitze, 2.587m
62 Leiterspitze, 2.750m
63 Rauheck, 2.384m
64 Ilfenspitzen, 2.552m
65 Marchspitze, 2.609m
66 Großer Krottenkopf, 2.657m
67 Parseierspitze, 3.036 m
68 Dawinkopf, 2.968m
69 Freispitze, 2.884 m
70 Rote Platte, 2.831m
71 Rotspitze, 2.837m
72 Trettachspitze, 2.595m
73 Mädelegabel, 2.649m
74 Hochfrottspitze, 2.649m
75 Bockkarkopf, 2.609m
76 Lechtaler Wetterspitze, 2.895m
77 Feuerspitze, 2.852m
78 Hohes Licht, 2.651 m
79 Ellbognerspitze, 2.552m
80 Hochrappenkopf, 2.425m
81 Hoher Riffler, 3.168m
82 Blankahorn, 3.129m
83 Fallesinspitze, 2.769m
84 Elfer, 2.387m
85 Geißhorn, 2.366m
86 Hoher Ifen, 2.229m
87 Schmalzgrubespitze, 2.643m
88 Weißschrofenspitze, 2.752m
89 Widderstein, 2.533m
90 Valluga, 2.809m
91 Trittkopf, 2720m
92 Saumspitze, 3039m
93 Fluchthorn, 3.399m
94 Seeköpfe, 3061 m
95 Mohnenfluh, 2544m
96 Kuchenspitze, 3.170m
97 Wildgrubenspitze, 2.753 m
98 Braunarlspitze, 2.649 m
99 Hochlichtspitze, 2.600m
100 Pflunspitze, 2.912m
101 Westlicher Johanneskopf, 2573m
102 Rote Wand, 2.704 m
103 Damülser Mittagspitze, 2095m
104 Piz Buin, 3312m
105 Silvrettahorn, 3244 m
106 Schneeglocke, 3223m
107 Verstanclahorn, 3297m
108 Groß Litzner, 3109m
109 Piz Linard, 3.406m
110 Hoher Freschen, 2004 m
111 Rotbühelspitz, 2851m
112 Schijenfluh, 2.626 m
113 Sulzfluh, 2.816m
114 Zimba, 2.643m
115 Großer Turm, 2.830m
116 Drusenfluh, 2.827m
117 Schesaplana, 2.965m, 142km
118 Panüeler, 2.859m
119 Hornspitz, 2536m
120 Vorder Grauspitz, 2599m
121 Falknis, 2562m
122 Hoher Kasten, 1795 m
123 Furgglenfirst, 1.951m
124 Hochhus, 1.926m
125 Hundstein, 2.157m
126 Fälentürm, 2.224m
127 Altmann, 2.435m
128 Säntis, 2.502m, 116,6km
129 Ringelspitz, 3247m
130 Tristelhorn, 3.114m
131 Brisi, 2.279m
132 Trinserhorn, 3.028m
133 Piz Sardona, 3.055m
134 Piz Segnas, 3.099m
135 Ofen, 2.873m
136 Laaxer Stöckli, 2.898m
137 Bündner Vorab, 3.028m
138 Glarner Vorab, 3.018m
139 Mürtschenstock, 2.441m
140 Feldhausen
141 Kärpf, 2.794m
142 Hausstock, 3.158 m
143 Ruchi, 3.107m
144 Hinter Sulzhorn, 2.738m
145 Rüchi, 2.849m
146 Vrenelisgärtli, 2.904m
147 Glärnisch, 2.914m
148 Piz Urlaun, 3.358m
149 Tödi, 3.613m, 167,5km
150 Bocktschingel, 3.079m
151 Clariden, 3.267m
152 Chammliberg, 3.214m
153 Groß Schärhorn, 3.297m
154 Chli Schärhorn, 3.232m
155 Oberalpstock, 3.328m, 177km
156 Groß Ruchen, 3.137m
157 Hölenstock, 2.901m
158 Stäfelstock, 2.916m
159 Groß Windgällen, 3.187m, 170,7km
160 Chli Windgällen, 2.987m
161 Bristen, 3.073m
162 Blüemberg, 2.404m
163 Chaiserstock, 2.514m
164 Fulen, 2.490m
165 Rossstock, 2.460m
166 Spilauer Stock, 2.269m
167 Hundstock, 2.212m
168 Ruchälplistock, 2.475m
169 Diepen, 2.221m
170 Mäntliser, 2.876m
171 Krönten, 3.107 m
172 Zwächten, 3.079m
173 Fleckistock, 3.417m
174 Groß Spannort, 3.198m
175 Hinter Schloss, 3.133m
176 Sustenhorn, 3.502m
177 Dammastock, 3.630m
178 Gwächtenhorn, 3.420m
179 Hinter Tierberg, 3.444m
180 Titlis, 3.238m, 180,9km
181 Reissend Nollen, 3.002m
182 Groß Wendenstock, 3042m
183 Mären, 2.969m
184 Ritzlihoren, 3.282m
185 Oberaarhorn, 3631 m
186 Studerhorn, 3.638m
187 Fernmeldeturm Fürstenhöhe
188 Finsteraarhorn, 4.274m, 214km
189 Lauteraarhorn, 4.042m
190 Schreckhorn, 4.078m
191 Rosenhorn, 3.688m
192 Großes Fiescherhorn, 4.049m, 214,6km
193 Wetterhorn, 3.690m
194 Aletschhorn, 4.193m, 225,5km
195 Trugberg, 3.932m
196 Mönch, 4.107m, 216km
197 Eiger, 3.967m
198 Jungfrau, 4.158m, 219,3km
199 Lauterbrunnen Breithorn, 3.780m, 228,1km
200 Tschingelhorn, 3.561m, 229km
201 Tschingelspitz, 3.313m
202 Gspaltenhorn, 3.436m, 226,5km
203 Morgenhorn, 3.622m
204 Wyssi Frau, 3.647m
205 Blüemlisalphorn, 3.661m, 230,8km
206 Gammertingen

Details

Aufnahmestandort: Augstbergturm, Trochtelfingen-Steinhilben (Kreis Reutlingen) (849 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 26.12.2018
Eigentlich wollte ich die gute Sicht am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages auf dem oberschwäbischen Bussen genießen. Dort angekommen stellte ich jedoch fest, dass ganz oben am Gipfel zwar gerade so die Sonne durch den Nebel hindurch kam, für eine Alpensicht über das Nebelmeer aber noch ein paar Metern an Höhe fehlten. Da mir das Warten auf ein eventuell noch stattfindendes Absenken der Nebeldecke zu riskant war, disponierte ich kurzfristig um und steuerte den nächsten mir bekannten, guten Aussichtspunkt mit ausreichend Meereshöhe an, den Augstbergturm.

Diesen erreichte ich gerade noch pünktlich zum Sonnenuntergang, was zwar zu spät war, um das herrliche Licht auf der Albhochfläche einzufangen, aber genau richtig für den weiten Blick auf die Alpen, besonders im Westen. Gefühlt war die Sicht sogar noch etwas besser als bei meinem ersten Besuch dort vor genau 3 Jahren.

Die Aufnahmen zu diesem Panorama entstanden gerade noch rechtzeitig bevor die östlichen Alpengipfel vollends im Dunkeln verschwunden waren. Den Bussen sieht man übrigens auch, zumindest den Kirchturm und die Baumspitzen. Ob es dort letztlich doch noch zur Alpensicht reichte, ist mir nicht bekannt.

55 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 300mm, Stativ, ca. 50% Crop, f5.6, 1/100s, ISO100, 16.30 Uhr, PTGui Pro

Kommentare

Wunderschön!
VG, Danko.
31.12.2018 08:59 , Danko Rihter
Oberhammer! 
Es gibt anscheinend nichts, was nicht noch irgendwie zu toppen wäre. Alle Achtung - und alles Gute fürs neue Jahr!
31.12.2018 13:31 , Matthias Knapp
WOW 
was für eine Wahnsinns-Sicht! Viel Weitsicht im Neuen Jahr ;-) LG Alexander
31.12.2018 13:34 , Alexander Von Mackensen
So was von genial ... 
... das war heute Morgen meine "Zeit der Stille" bei einer Tasse Kaffee - ein Hochgenuss für den Betrachter und Alpenliebhaber ... und wenn diese dann langsam am Horizont verschwinden, ist das Kunstwerk noch nicht zu Ende mit dem feinen, von Silhouetten und Nebel geprägten, Vordergrund !!!

Ich brauche heute Abend keine Böller - dieser Kracher war der Beste :-) ...

Herzliche Grüße und einen guten Jahreswechsel, Jens!!
Hans-Jörg
31.12.2018 13:46 , Hans-Jörg Bäuerle
Herrlichst !!

VG
Gerhard
31.12.2018 13:56 , Gerhard Eidenberger
Hans-Jörgs Kommentar kann ich mich nur anschließen.

Alles Gute für 2019

Dieter
31.12.2018 15:52 , Dieter Leimkötter
Die Fernsicht ist der Hammer, aber mir gefällt die untere Hälfte mit den fein vom Dunst separierten Baumreihen und den zum Himmel kontrastierenden dezenten Farben noch viel besser. Wünsche Dir alles Gute für 2019! VG Martin
31.12.2018 15:59 , Martin Kraus
Exzellent in allen Belangen, besonders hervorheben möchte ich die Schärfe bei nahezu völlig fehlendem Rauschen. Was ist eigentlich mit der Fichte in Richtung Säntis, die man auf manchen anderen Aufnahmen störend sieht? Hast du sie ausgeblendet oder steht sie tatsächlich nicht mehr? Auf den Augstberg muss ich unbedingt auch einmal. Der Turm ist frei zugänglich mit offener Aussichtsplattform?
31.12.2018 18:31 , Jörg Braukmann
Schon wieder eine Alpensicht, dachte ich, aber trotzdem schaute ich - und mußte feststellen, daß ich mir sie mit großem Interesse etwas eingehender angeschaut habe. Insgesamt sehr gut gemacht, diese Alpensicht.
31.12.2018 18:52 , Heinz Höra
Danke, insbesondere an Matthias für die Unterstützung bei der Beschriftung! Werde das in den nächsten Tagen noch erweitern, bin die Tage gerade nur etwas wenig am Rechner.

@Jörg: Der Turm ist durchgehend geöffnet, oben hat es Läden in alle Richtungen, die man selber öffnen und als letzter auch wieder schließen muss. Für den gesamten Alpenbogen bedarf es eines Standortwechsels an den Fenstern (dies hat mir hier etwas Versatz beschert, weshalb ich unten mehr schneiden musste als geplant). Eine Fichte im Blick zum Säntis fiel mir nicht auf, ausgeblendet habe ich jedenfalls nichts.
31.12.2018 20:49 , Jens Vischer
Ebenfalls alles Gute gür 2019
01.01.2019 08:12 , Thomas Janeck
Bei dem Titel dachte ich erst einmal an eine Alpensicht mit ein paar im Dunst liegenden Gipfeln. Das Gegenteil ist der Fall. Ein grandioses Stimmungs- und Fernsichtwerk mit extrem gelungenen Konturen, selbst im dunklen Osten.
Ich war nur wenige Kilometer von Dir entfernt und habe zur fast gleichen Zeit den fast exakt selben Alpenausschnitt aufgenommen.
Irgendwann laufen wir uns mal über den Weg....
LG Jörg
01.01.2019 16:12 , Jörg Nitz
Ich stimme Martin zu. Die sich sehr gut von einander abhebenden Baumspitzen sind wunderbar, besonders schön ab ca. 190 Grad.
01.01.2019 22:08 , Friedemann Dittrich
Ein Fernsicht-Tele vom Feinsten: scharfe Grate und wunderbares Restlicht macht noch jede Menge Details erkennbar.
02.01.2019 05:20 , Steffen Minack
Epic view and lightconditions. LG Jan.
04.01.2019 00:10 , Jan Lindgaard Rasmussen
Das ultimative Alpen-Fernsichtpanorama, Jens! Und dazu diese baumspitzen Vordergründe - ganz herrlich. Gutes neues Jahr Dir!
04.01.2019 10:33 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100