Und nun das angekündigte Panorama vom Kaliberg Neuhof mit höherer Brennweite. Man hätte sich natürlich noch klarere Sichtverhältnisse wünschen können, aber ich bin zufrieden, da eine Besteigung des Kaliberges nicht spontan möglich ist, sondern nur im Rahmen einer Führung, zu der man sich mindestens einige Tage vorher anmelden muss. Da ist das Wetter schon Glückssache. Die Abraumhalde ist Eigentum der K+S AG. Das Veröffentlichen von Fotos bedarf der Zustimmung des Eigentümers. Exklusiv für panorama-photo.net wurde mir diese freundlicherweise erteilt. Exklusiv ist natürlich auch der Aufnahmestandort. Einen besseren Blick auf die Rhön von Westen bekommt man sonst nirgends. Darüber hinaus erlebt man hier im Nahbereich einen intensiven Eindruck von Exotik - gerade beim Aufstieg. Für Vergleichbares muss man sonst lange reisen.
32 HF - Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 70 mm KB. Beschriftung mit udeuschle.
Hans-Jürgen Bayer, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Walter Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Wie-der-Konzern-KS-die-Umwelt-verschmutzt,umweltverschmutzung120.html
Was meinst du mit der "Exotik", Jörg? Das habe ich nicht verstanden.
Hab mir auch schon überlegt, ob und wann man da hochkann. Wenn ich mich nicht täusche, finden da oben sogar Gottesdienste statt. Bei der Höhe habe ich in manchen Karten 490 Meter gelesen, aber das verändert sich ja ruck zuck mal.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Immerhin kümmert man sich hierzulande darum, die Auswirkungen durch Rekultivierungsmaßnahmen zu begrenzen. Die Flanken der Halde werden schon begrünt, der Gipfel wird noch warten müssen, bis die Aufhaldungen beendet sind.
Nochmal ein großes Dankeschön für das Einholen der Genehmigung!
LG Jörg
Kann man dort oben am Rand komplett rumlaufen?
@Hans-Jürgen, Siehe Nr. 23562 vom Wachtküppel
@Christoph, der Sauerstoff langte so gerade noch. Bei meinen Begleitern war die Trinkwasserknappheit das größte Problem.
@Martin und Dieter, ich kann mir gar nicht vostellen, dass dort etwas wachsen kann. Ich habe bei K+S mal nach den Plänen gefragt. Die Antwort steht aber noch aus.
@Silas, es stimmt. Außer im Rahmen einer Führung kann man den Berg noch zu Gottesdiensten, Konzerten und Dichterlesungen besteigen. Führungen sind aber die häufigste und flexibelste Zugangsmöglichkeit.
@Friedemann, normalerweise geht man im Rahmen einer Führung ganz herum und schaut sich auch die Maschinen genauer an. Meine Begleiter waren dazu aber zu kaputt. Ich gab mich zufrieden, da der hier gezeigte Blick zur Rhön gegenüber dem Blick in Richtung Vogelsberg auf der anderen Seite interessanter ist.
@alle, Danke für Zuspruch und Aufmerksamkeit.
LG Arno
Leave a comment