Dreht man sich am Müllnersteg um, blickt also in südliche Richtung, so hat man die barocke Altstadt vor sich. Etwas weniger zurückhaltend als die Sicht nach Norden, hier wird dann wieder klar worauf man sich konzentrieren soll, wenn man in Salzburg fotografiert ...
Technisches
D800, 135 mm Milvus
5 HF RAWs am NPA um 22:53 MEZ
10 sec, f/11, ISO 100
CPO, PTGUI, CPO, GIMP
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Noch eine Frage zur Bildbearbeitung: Welche Farbtemperatur hast du hier gewählt?
Da dieses hier auch örtlich die Fortsetzung des anderen zu sein scheint, wäre es da nicht möglich, von diesem Müllnersteg ein Rundum zu machen.
@ Heiz ... den Kontext zu Mozart wollte ich vermeiden, Salzburg will ich nicht auf diese Person reduzieren und Mozart nicht auf diese Stadt. Was wäre denn z.B. die Beethoven Stadt und wessen Stadt wäre Weimar?
Zum Rundherum ... gerade dieser Steg trägt eine hohe Tragwerks-Konstruktion die es schwierig macht. Alle Stege haben auch ein hohes Geländer, d.h. ich bräuchte eine Teleskop-Stange wie sie JE manchmal eingesetzt hat.
Zu den Lichtern ... ja, ich habe auch gestaunt wie ich die Aufnahmen gesehen habe. Es ist sehr eindrucksvoll was man so sehen kann.
Daß das mit dem Rundrum von dort nicht geht, leuchtet mir ein.
Leave a comment