Heute war im Ruhrgebiet noch mal herrlicher Sonnenschein angesagt, auch wenn die Temperaturen durchaus schon sehr frisch waren und es über Nacht Frost gegeben hatte. So machte ich mich morgens auf zur Halde Pluto an der Stadtgrenze zwischen Gelsenkirchen und Wanne-Eickel. Dort oben hat es auf dem Gipfel eine kleine Aussichtsplattform auf der das gezeigte Panorama entstand.
Panorama aus 39 Einzelbildern freihand mit Hugin, Canon EOS 600D, 60mm, 1/400 sec, f/8
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Rainer Hillebrand, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Danko Rihter, Christoph Seger, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Seb
LG Jörg
vielen Dank für den Hinweis auf die Schärfe. An einigen Stellen fand ich das in der ersten Version auch etwas flau, wollte aber das Schärfen auch nicht übertreiben. Jetzt habe ich noch mal eine neue Version hochgeladen, in der ich etwas stärker geschärft habe. Ich hoffe, es gefällt.
Ein Horizontobservatorium ist übrigens eine vielschichtige Sache ;) Auf den meisten Ruhrgebietshalden steht ja oben irgendeine Form von Kunst oder Aussichtsplattform. Auf der Halde Hoheward hat man dann dieses Observatorium gebaut, was im wesentlichen aus 2 großen, halbkreisförmigen Metallstangen besteht, die den Lauf der Gestirne am Himmel nachzeichnen. Leider hat man beim Bau Murks gemacht und einige Schweißnähte sind jetzt nicht so wie sie sein sollten. Entsprechend ist das ganze Dingen schon seit mehreren Jahren für die Öffentlichkeit gesperrt und ein längerer juristischer Streit zwischen Auftraggeber und Baufirma im Gange...
ich habe deine Ruhrgebietspanoramen schon vermisst.
Leider ist die Schärfe noch immer nicht optimal. Auch neigen die Masten und Kamine im linken Bildteil nach links. Sollte korrigierbar sein und würde sich bei dem Motiv lohnen.
Herzliche Grüße,
Dieter
Ich habe jetzt noch mal versucht an der Schärfe zu drehen. Wenn ich das mit der Unscharfmaskierung aber stärker mache, wirkt der strukturreiche Vordergrund und auch der rechte Teil mit Blick Richtung Herne und Wanne überschärft.
Was die Neigung der Masten und Türme links angeht, muß es sich um eine optische Täuschung handeln. Da habe ich gerade auch in der Version mit voller Auflösung reingeschaut und muß sagen, daß alles quasi aufs Pixel genau senkrecht ist.
Björn
Björn, ein Hinweis zum Schärfen. Wenn Teile des Panoramas unterschiedlich reagieren, dann muß man ebenenweise diese Teile unterschiedlich stark schärfen.
Leave a comment