Eigentlich kein richtiger See   52205
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Lancken - Granitz
2 Tempelberg
3 Jagdschloß Granitz
4 Salzwiesen

Details

Aufnahmestandort: im Südosten der Insel Rügen, bei Neuensien (8 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: September 2013
Eigentlich ist der Neuensiener See auf der Insel Rügen kein richtiger See sondern mehr eine Bucht des Rügischen Boddens, die tief in das dort ansteigende Gebiet der Granitz einschneidet. Der See ist nämlich im Süden über die Lancker Bek mit der Having, einem Arm des Rügischen Boddens verbunden. Und der Rügische Bodden ist ein Teil der Ostsee.
Der bewaldete Höhenrücken hinter dem See ist die Granitz. Kennzeichnend für die Granitz ist ihr reicher Bestand an Buchen und Traubeneichen und ihre hügelige Landschaft, die von einer aufragenden Stauendmoräne herrührt. Die höchste Erhebung in der Granitz ist der Tempelberg mit 107 m üdM. Auf dem Gebiet des Tempelberges ließ im 19. Jhdt. der Adlige, dem das ganze Gebiet schon zu Zeiten als Rügen zum Königreich Schweden gehörte, besaß, ein Jagdschloß errichten, dessen Mittelturm 38 m hoch ist. Von der Aussichtsplattform dieses Turmes hat man einen herrlichen Panoramablick in alle Richtungen über die Insel Rügen und bei gutem Wetter sogar bis zu den Inseln Wolin und Usedom und sogar auf einen Teil des Festlandes von Mecklenburg-Vorpommern. Im Panorama Nr. 12816 habe ich eine Fernsicht, die ich von dort bis zu einem 100 km entfernten Sendeturm im Süden Mecklenburg-Vorpommerns hatte, dokumentiert.
Am Ostufer des Sees liegen der namensgebende Ort Neuensien und Seedorf, die Ortsteile des Ostseebades Sellin sind.
Im Westen grenzt der See an das Land der Gemeinden Preetz und Lancken-Granitz.
Das Gewässer ist sehr flach, nur im Süden am Übergang zur Lancker Bek ist es über zwei Meter tief. Das Nordufer ist komplett eingedeicht. Nördlich des Sees liegen die teilweise unter dem Meeresspiegel befindlichen Salzwiesen.
Der Salzgehalt des Seewassers wird sich wohl nicht sehr von dem des Boddens unterscheiden.

8 Breitformataufnahmen mit Canon EOS 600D und Canon EF-S 18-135 STM @ 29mm, ohne Stativ, gestitcht mit PTGui Pro.

Kommentare

Hervorragend ausgeleuchtetes Panorama in kräftigen, trotzdem natürlichen Farben. Die Cumuli und der hübsche Vordergrund mit den Heuschobern, wie ich sie - allerdings deutlich größer - aus dem Spreewald kenne, ergeben ein wunderbares Gesamtwerk.
LG Jörg
29.09.2018 22:53 , Jörg Nitz
Dein Archiv ist gut gefüllt! Eine sehr schöne, idyllisches Landschaftaufnahme mit sehenswerten Wolken und interessanten Erläuterungen im Bildtext.
30.09.2018 06:36 , Friedemann Dittrich
"Du zeigst es uns mal wieder" ; - ))
Topp!
30.09.2018 09:47 , Walter Schmidt
Sehr gelungene Wiedergabe!
VG, Danko.
01.10.2018 19:02 , Danko Rihter
Interesting how prominent the Granitz castle actually is. LG Jan.
02.10.2018 16:24 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100