Ronneburger Hügelland   72040
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Franzosenkopf 481 m, 15 km
2 Hoheberg 441 m
3 Meerholzer Heiligenkopf 262 m
4 Rauenberg 279 m
5 Niedermittlauer Heilgenkopf 259 m
6 Jugendherberge
7 Hahnenkamm 435 m, 18 km
8 Neuwiedermus
9 Morsberg 517 m
10 Otzberg 368 m
11 Langenselbold
12 Neunkircher Höhe 605 m
13 Kraftwerk Staudinger
14 Melibokus 5515 m, 65 km
15 Hüttengesäß
16 Langenberg 422 m
17 Altwiedermus
18 Frankfurt am Main
19 Palas
20 Altkönig 798 m
21 Großer Feldberg 881 m, 43 km
22 Pferdskopf 663 m
23 Steinkopf 518 m
24 Limeshain
25 Hesselberg 518 m
26 Hausberg 486 m
27 Stoppelsberg 401 m
28 Dünsberg 498 m
29 Hoherodskopf 764 m
30 Taufstein (Vogelsberg) 774 m
31 Diebach am Haag
32 Herchenhainer Höhe 733 m, 32 km
33 Büdingen
34 Steinröde 377 m
35 Eichelkopf 386 m

Details

Aufnahmestandort: Burg Ronneburg (Hessen) (267 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 21. März 2018
Dies ist mein erstes Dienstpanorama, das also während der Arbeitszeit aufgenommen wurde. Gleichzeitig ist es das erste Panorama, das auf dieser Website den Ausblick vom Bergfried der Burg Ronneburg zeigt. An diesem Vormittag herrschten ungewöhnlich gute Sichtbedingungen. Hätte ich frei gehabt, hätte ich wahrscheinlich ein exponierteres Ziel gewählt. Nun bin ich aber ganz froh, die Ronneburg auch in der Sammlung zu haben. Sie ist keine Ruine, sondern ein gut erhaltene Höhenburg. Man besucht sie daher aus historischem Interesse und weniger wegen der Aussicht. In Bezug auf Letzteres würde man sich wünschen, dass der Bergfried noch ein wenig höher wäre, sodass man besser über die umliegenden Höhenzüge schauen könnte. Den Schnitt durch das Dach des Palas fand ich ziemlich alternativlos.

28 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 70 mm KB

Kommentare

Frühlingsfrisches Bild mit Schneeresten auf entfernten Höhen und im Vordergrund - gefällt mir außerordentlich gut. Welcher Profession muss man nachgehen um in der Arbeitszeit ungestraft Panorama-Bilder machen zu können?! Ronneburger Hof-Fotograf? VG Peter
06.09.2018 20:14 , Peter Brandt
Ich lasse meine Profession mal noch offen. Die Ronneburg ist für gewöhnlich nicht mein Arbeitsplatz, sonst hätte ich schon früher etwas gezeigt. In ein paar Monaten folgen voraussichtlich zwei weitere Dienstpanoramen, die evtl. weitere Hinweise geben.
07.09.2018 17:01 , Jörg Braukmann
Bei der Bildüberschrift dachte ich, es hätte Dich an die thüringisch/sächsische Grenze verschlagen (Pano 15185).
Bei Burgen wünsche ich mir auch öfter mehr an Höhe. Trotzdem ein guter Standort mit bei ebensolcher Sicht und recht breitem Blickwinkel.
07.09.2018 19:27 , Friedemann Dittrich
Da bin ich mal gespannt auf die Auflösung. Interessante Aussicht habe ich bei meiner Profession auch häufig, allerdings leider nicht an der frischen Luft und aufgrund meist spiegelnder Fenster auch nie panorabel. VG Martin
07.09.2018 20:39 , Martin Kraus
Dachdecker wäre wohl ein guter Beruf für Hobbypanoramisten ;-)
07.09.2018 21:31 , Franz Kerscher
Also Dachdecker oder Zimmermann bist Du mE definitiv nicht, denn bei Deinen Ansprüchen an Fernsicht und abgeschnittene Häuser hättest Du sonst mit allen Mitteln versucht vom Dach des Palas dieses Werk zu erstellen ;-) ...

Mir gefällt dieses umfassende "alternativlose" Panorama dennoch sehr gut - übrigens kann dienstlich fotografieren aus steuerlichen Gründen nicht unbedingt die schlechteste Lösung sein :-)) ...

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
08.09.2018 07:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Der März ist für mich einer der schlechtesten Fernsichtmonate. Ausnahmen bestätigen aber die Regel. Schöne, natürliche Farben, sehr gut herausgearbeitete Kontraste und dazu noch ein paar Schneeflecken auf den Höhen, die das Blau-Braun etwas auflockern.
LG Jörg
08.09.2018 11:56 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100