What in 2013 was depicted as "Friedhof der Eisberge" (N.12991), in 2014 happened to be less populated. That year, the main Friedhof moved to another bay, as I will document in some future.
Larger: http://bit.ly/2IOju5R
GPS track: http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=13219709
Alvise Bonaldo, Hans-Jörg Bäuerle, Johannes Ha, Walter Huber, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Franz Kerscher, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Christian Schickmayr, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Das gesagt, sie könnte auch wohl falsch sein: im Gebiet Paine ist Udeuschle nicht so vertraulich...
Das gilt auch für die anderen Quellen, in einem Gebiet wo der der Stand der Topographie ist noch so: auf allen Karten ist der Paine Grande 3050 m gegeben. Rolando Garibotti, Autor der zweiten der bisher vier (!!!) Besteigungen des Berges (1957, 2000, 2011, 2016), gibt die Höhenangabe 2884 GPS:
https://www.pataclimb.com/climbingareas/painegrande.html
Der Horizont liegt hier wenige Pixel höher als die Begegnung von See und Gletscher, und scheint auch beide links und rechts gut wirken.
NB: meine Höhe über dem See ist sicher nicht groß, aber auch nicht unbeträchtlich... Auch der Iceberg ist gar nicht klein.
PS: auf Pataclimb werden bald andere Berge des Paine erscheinen. Sicher Almirante Nieto, Dientes de Rambo und Piane Chico, da Rolando einen Aussschitt von N.18740 mir gefragt hat.
LG, Alberto.
Leave a comment