Das erste und dritte Ziel unserer Silvestertour zu den Aussichtstürmen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen hat Jörg Nitz schon gezeigt (AT Waldgreuth: Nr. 22998 und AT Hursch Nr. 22872). Das zweite soll ich wohl zeigen. Jörg brachte davon noch nichts. Es handelt sich um den 30 m hohen Aussichtsturm Heroldstatt östlich von Ennabeuren, von wo man ihn in 30 Minuten auch zu Fuß erreicht. Der Turm ist im Winter generell verschlossen. Man kann sich aber an verschiedenen Stellen gegen Kaution den Schlüssen ausleihen, was wir gemacht hatten. Der Turm wurde nicht für Touristen oder Fotografen gebaut, sondern für Soldaten. Das erklärt seine in Bezug auf die Aussicht ungünstige Hanglage. Es ist sehr sinnvoll, solche Türme nach Ende der miltärischen Nutzung für den Tourismus zu erhalten. Prinzipiel ermöglicht der Aussichtsturm Heroldstatt zwar ein 360°-Panorama, richtig weit reicht der Blick aber nur nan Osten und Südosten, wo sich bei klarer Sicht auch die Alpen sehen lassen. In den übrigen Richtungen beschränken die nahen Hügelketten der Schwäbischen Alb im Bereich des Truppenübungsplatzes das Blickfeld. Somit sieht man die Alpenkette weit weniger vollständig als dies der Fall gewesen wäre, hätte man den Turm auf den Gipfel des 840 hohen Herlodstatt ca. 800 m weiter südwestlich gebaut.
11 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15, 140 mm KB und 60% Ausschnitt.
Hans-Jürgen Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Walter Huber, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
Leave a comment