Aussichsturm Heroldstatt   32148
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Ennabeuren
2 Benediktenwand 1800 m, 163 km
3 Juifen 1988 m
4 Rofan
5 Jochberg 1556 m
6 (Großvenediger 3666 m)
7 Herzogstan 1731 m
8 Heimgarten 1791 m
9 Sonnjoch 2457 m
10 Risser Falk 2413 m
11 Östliche Karwendelspitze 2536 m
12 Birkkarspitze 2749 m, 178 km
13 Große Seekarspitze 2677 m
14 Wettersteinwand 2482 m
15 Leutascher Dreitorspitze 2681 m
16 Alpspitze 2628 m
17 Zugspitze 2963 m, 153 km
18 Säuling 2087 m
19 Kellenspitze 2238 m
20 Aggenstein 1985 m
21 Heiterwand 2639 m
22 Leilachspitze 2274 m
23 Namloser Wetterspitze 2553 m
24 Gaishorn 2247 m
25 Große Schlenkerspitze 2827 m
26 Hochvogel 2592 m, 133 km
27 Parseierspitze 3036 m
28 Marchspitze 2609 m
29 Krottenkopf 2656 m

Details

Location: ehemaliger Truppenübungsplatz Münsingen (Schwäbische Alb), Baden-Württemberg (840 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 31. Dezember 2017
Das erste und dritte Ziel unserer Silvestertour zu den Aussichtstürmen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen hat Jörg Nitz schon gezeigt (AT Waldgreuth: Nr. 22998 und AT Hursch Nr. 22872). Das zweite soll ich wohl zeigen. Jörg brachte davon noch nichts. Es handelt sich um den 30 m hohen Aussichtsturm Heroldstatt östlich von Ennabeuren, von wo man ihn in 30 Minuten auch zu Fuß erreicht. Der Turm ist im Winter generell verschlossen. Man kann sich aber an verschiedenen Stellen gegen Kaution den Schlüssen ausleihen, was wir gemacht hatten. Der Turm wurde nicht für Touristen oder Fotografen gebaut, sondern für Soldaten. Das erklärt seine in Bezug auf die Aussicht ungünstige Hanglage. Es ist sehr sinnvoll, solche Türme nach Ende der miltärischen Nutzung für den Tourismus zu erhalten. Prinzipiel ermöglicht der Aussichtsturm Heroldstatt zwar ein 360°-Panorama, richtig weit reicht der Blick aber nur nan Osten und Südosten, wo sich bei klarer Sicht auch die Alpen sehen lassen. In den übrigen Richtungen beschränken die nahen Hügelketten der Schwäbischen Alb im Bereich des Truppenübungsplatzes das Blickfeld. Somit sieht man die Alpenkette weit weniger vollständig als dies der Fall gewesen wäre, hätte man den Turm auf den Gipfel des 840 hohen Herlodstatt ca. 800 m weiter südwestlich gebaut.

11 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15, 140 mm KB und 60% Ausschnitt.

Comments

Solid presentation. I wonder how many years it will take, before there is a generel consensus that a saturation point is reached in the action of "covering towers and making available panos from every viewpoint possible" :-) LG Jan.
2018/06/24 01:27 , Jan Lindgaard Rasmussen
Schön, dass Du nach der "schöpferischen" Pause wieder zurück bist, Jörg ... daher heute mein kleiner Hinweis, dass Du die "Verpackung" rechts vielleicht noch korrigieren solltest ... ;-)

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
2018/08/05 00:25 , Hans-Jörg Bäuerle
Ausgepackt 
Danke für den Hinweis Hans-Jörg. Da wollte ich vor meiner Pause das Jahr 2017 noch abschließen und war dabei wohl etwas zu hektisch. Es sollte nun korrigiert sein. Danke für die Vorschüsse!
2018/08/05 10:36 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100